– Überwältigender Publikumserfolg: 13.000 Anmeldungen von 3.000
registrierten Teilnehmern
– Breit gefächertes Programm mit 9 Fokusthemen für Einsteiger und
Profis
Die Social Media Week Hamburg hat in ihrem dritten Jahr durch
ihren großen Publikumserfolg und das breit gefächerte Themenspektrum
endgültig ihren Platz unter den führenden Digitalkonferenzen in
Deutschland gefunden. Die über 200 kostenlosen Veranstaltungen
beleuchteten insgesamt neun Fokusthemen, die Interessierte aus ganz
Deutschland lockten. Mit mehr als 3.000 Teilnehmern und knapp 13.000
Anmeldungen für die Panels und Vorträge konnte die Social Media Week
2014 in Hamburg die grandiosen Besucherzahlen aus dem letzten Jahr
noch einmal übertreffen.
„Die Social Media Week 2014 ist eine außergewöhnliche
Erfolgsgeschichte. Das Team um Sabine Ewald, Direktorin der Hamburger
Konferenz, hat mit unermüdlichem Einsatz und großer Leidenschaft eine
phantastische Woche voller spannender Themen auf die Beine gestellt.
Insbesondere danke ich außerdem der Freien und Hansestadt Hamburg,
unserem Production Partner Carl Konferenz- und Eventtechnik, unserem
Gold Sponsor freiheit.com technologies sowie allen unseren Sponsoren
& Partnern, dem Beirat und allen Mitarbeitern für ihre Unterstützung.
Ohne sie wäre diese Konferenz nicht möglich.“ So Uriz von Oertzen,
Gründer und Inhaber von hi-life – Agentur für Veranstaltungen und
Gastgeber der SMWHH.
Das breit gefächerte Programm mit Themen von „Technology & Big
Data“ über „Karriere & Recruiting“, „Medien & Kompetenz“, bis zu
„Digital Entertainment: Games, Music, Video“ und „Storytelling &
Journalismus“ bot sowohl Einsteigern als auch Profis neue Einblicke
in die Welt der Sozialen Netzwerke.
Die SMWHH Keynotes kamen dabei aus aller Welt. Die Brasilianerin
Thaisy Pecsen sprach über die Bedeutung des Web 2.0 für die
Favela-Bewohner in Rio de Janeiro, während der Brite Grant Miller
über die weltweit erfolgreichste Wissenschaftsplattform
„Zooniverse.org“ berichtete.
Thaisy Pecsen über ihre Eindrücke: „To be part of Social Media
Week Hamburg was an extraordinary experience. I felt really well
received in the conference, everyone — from staff to the audience —
was kind and warm to me.“
Die Beziehung zwischen Marken und Konsumenten, besonders das
Lebensgefühl der -Millenial- Generation der 18 – 33 Jährigen,
beleuchtete die amerikanische Digitalstrategin Maude Standish in
ihrer Keynote: „Social media has created an ever-expanding exchange
of influence, surrounding consumers in a constant conversation. As
the consumer brand dialogue becomes more constant, brands have to be
aware that when ever they aren-t actively talking with consumers,
another brand is.“
Jens Unrau, Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg, ist
von der Konferenz beeindruckt: „Die Social Media Week 2014 trägt
damit dazu bei, die Potenziale des Standorts sichtbar zu machen und
die Position Hamburgs als eine der führenden Medien- und
Digitalmetropolen zu stärken.“
Hamburg ist zum dritten Mal Gastgeber der globalen
Digitalkonferenz. Im Februar 2014 fand die Social Media Week mit über
900 Veranstaltungen weltweit neben Hamburg zeitgleich in Bangalore,
Barcelona, Kopenhagen, Lagos, Mailand, New York und Tokio statt.
Über die Social Media Week Hamburg:
Die Social Media Week Hamburg fand 2012 zum ersten Mal statt.
Seither reiht sich die Hansestadt in den Reigen der Metropolen von
New York und London über Singapur bis Tokyo ein, in denen zeitgleich
on- und offline Veranstaltungen zum Thema Social Media stattfinden.
Die Social Media Week ist damit die weltgrößte globale und
öffentliche Konferenz zum Thema: Sie verzeichnete im September 2013
über 1.000 Veranstaltungen in 8 Städten. Die SMW wurde 2009 von Toby
Daniels und seinem Unternehmen Crowdcentric Media LLC. in New York
ins Leben gerufen.
Die Social Media Week Hamburg wird seit ihrer erfolgreichen
Premiere 2012 von der Agentur hi-life Uriz von Oertzen veranstaltet.
Das Organisationsteam bilden Sabine Ewald (Senior Projektmanagement
Agentur hi-life), Inken Meyer (Artdirektion, Projektmanagement und
Mitbegründerin Digital Media Women) und John Heaven (Berater und
Trainer für Onlinekommunikation). Ziel der Veranstaltung ist es, die
Position der Medienmetropole an der Elbe als Standort für die
digitale Wirtschaft international weiter zu stärken
Homepage: www.socialmediaweek.org/hamburg
Facebook: http://www.facebook.com/smwhamburg
Twitter: @smwhamburg
Google+: http://gplus.to/SMWHamburg
Zu hi-life:
hi-life Agentur für Veranstaltungen ist Veranstalter der Social
Media Week Hamburg 2014. hi-life ist überall zu Hause: über Hamburg
hinaus in Deutschland und in der ganzen Welt. „Als Agentur für
Veranstaltungen machen wir keinen Unterschied ob Kunden aus Musik,
Film, Werbung, IT oder aus der klassischen Industrie. Wir haben Lust
auf Neues, wollen neue Wege gehen und sind neugierig auf die
Menschen, die wir dabei kennen lernen“, so Firmeninhaber Uriz von
Oertzen.
Pressekontakt:
hi-life Uriz von Oertzen
Sabine Ewald Van-der-Smissen-Straße 3
22767 Hamburg
Tel.: (040) 432 83 916 sabine.ewald@hi-life.de
www.hi-life.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen