Norderstedt, 27.02.2014. G|Predictive (www.gpredictive.de) ist Finalist beim CODE_n Contest 2014 und präsentiert seine Lösung im Rahmen der diesjährigen CeBIT (Halle 16). Im Wettbewerb mit 450 Teilnehmern aus 60 Ländern hat G|Predictive als einer von acht Anbietern aus dem Bereich Marketing & Sales das Finale erreicht. Mit der Lösung von G|Predictive können Vertrieb und Marketing auf Basis der im Unternehmen vorhandenen Daten noch bessere Entscheidungen treffen und so zusätzliche Erlöse erzielen. Entlang des Kundenlebenszyklus senken Kunden so die Akquisitionskosten und maximieren den Kundenwert. Schon heute ist die Lösung von G|Predictive bei großen, multinationalen Konzernen, bei mittelständischen Versandhändlern, großen Online-Shops, Automobilzulieferern und Banken, aber auch bei kleineren Bäckereiketten im Einsatz. Zahlreiche Kunden aus Branchen wie Modehandel, Lifestyle oder Versicherungen führen derzeit Pilot-Tests durch.
Kunden können Big Data ohne zusätzliche Investitionen nutzen
Dafür benötigen die Anwender weder neue Software noch zusätzliche Infrastruktur oder statistische Kenntnisse. Der Einsatz der Lösung bedeutet keine zusätzliche Investition. Die Kunden generieren zusätzliche Erlöse mit Beginn des Einsatzes. G|Predictive bietet ein nutzungsbasiertes monatliches Preismodell ohne anfängliche Lizenzkosten an. G|Predictive liefert die Entscheidungsvorlagen als Service direkt an die Stelle, wo sie im Marketing und Vertriebsprozess benötigt werden. Dies macht die Lösung auch für mittelständische Unternehmen besonders attraktiv. „Während Big Data bislang den großen Konzernen vorbehalten war, kann jetzt jeder von Big Data Analytics profitieren. Die Verwendung der Ergebnisse führt zu nachweisbar höherer Vertriebseffizienz und niedrigeren Kundengewinnungskosten – ob im Onlineshop, im Versandhandel, bei Buchungssystemen oder im klassischen stationären Handel“, so CEO Björn Goerke.
CODE_n
CODE_n ist eine internationale Plattform für digitale Pioniere, Innovatoren und wegweisende Startups. Ziel ist es, herausragende Talente und ihre außergewöhnlichen Geschäftsideen zu fördern, mit etablierten Unternehmen in Dialog zu bringen und in diesem Kraftfeld Innovationen anzuregen. Auf der CeBIT 2014 wird zum dritten Mal der CODE_n Award vergeben, diesmal unter dem Motto „Driving the Data Revolution“. Gesucht sind Geschäftsmodelle, die sich dem intelligenten, effizienten Umgang mit riesigen Datenmengen widmen. G|Predictive hat sich als einer von 50 Finalisten qualifiziert. Weitere Informationen unter www.code-n.org.
Weitere Informationen unter:
http://www.gpredictive.de
big-data, cebit, code-n, gpredictive, predictive-analytics
verwandte Themen:
Mit Big Data zum Big Business – CODE_n Bewerbungsschluss für junge Unternehmen am 31. Oktober
Der Countdown läuft: Noch gut drei Wochen bis zum Abschluss des CODE_n14 Contest. Der globale Startup-Wettbewerb gibt 50 jungen Unternehmen eine einmalige Chance, ihre innovativen Geschäftskonzepte der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Auf der CeBIT 2014 in Hannover machen sie erlebbar, was heute schon im Umgang mit großen Datenmengen möglich ist. "Wer von Big Data profitieren will, muss lernen damit umzugehen", sagt Ulrich Dietz, Initiator von...
CeBIT 2013: Rapid-I adressiert Big Data und Predictive Analytics
Dortmund, 28. Februar 2013 - Rapid-I, ein führender Anbieter von Open-Source-Lösungen für Predictive Analytics, Data Mining und Text Mining, wird auf der CeBIT in Hannover vom 05. bis 09. März 2013 verstärkt die Themen Big Data und Predictive Analytics angehen. Neben einer Präsenz als Aussteller auf dem Business Intelligence Forum von BARC am Stand A18-09 in Halle 6 ist das Dortmunder Unternehmen mit zwei Fachvorträgen vertreten. Dr. Ingo Mierswa, Geschä...
CeBIT 2014: COSMO CONSULT BI GmbH zeigt branchenspezifische QlikView-Lösungen und Predictive Analytics
COSMO CONSULT BI zeigt auf der CeBIT 2014 branchenspezifische QlikView-Lösungen und Predictive Analytics Lösungen für Handel, Energie, ÖPNV, Pharma und Medizintechnik - QlikView Business Content für SAP, SAP IS-U, Microsoft Dynamics AX, NAV und CRM COSMO CONSULT BI präsentiert auf der diesjährigen CeBIT als ausgewählter Partner am QlikTech-Stand in Halle 6, Stand B30, Analyse- und Reporting- Lösungen speziell für die Branchen Handel, Energie, &...
CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde / Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT erlebbar
CODE_n wird Big! Der globale Start-up-Wettbewerb der CeBIT sucht ab sofort Geschäftsmodelle zur intelligenten und effizienten Nutzung großer Datenmengen. Die besten 50 werden eingeladen, ihre Big-Data-Lösungen auf der CeBIT 2014 zu präsentieren. Unter dem Motto "Driving the Data Revolution" können sich bis zum 31. Oktober 2013 aufstrebende junge Unternehmen aus der ganzen Welt für den CODE_n Contest bewerben. Auf den Gewinner des CODE_n14 Award war...
Predictive Analytics- und Big-Data-Projekte in der Praxis
Obwohl Schlagworte wie Big Data und Predictive Analytics seit geraumer Zeit allgegenwärtig sind, scheuen nach wie vor viele Unternehmen die praktische Umsetzung dieser Ansätze. Denn trotz der Fülle an Informationen, die es zu diesen Themen gibt, besteht in den Unternehmen häufig Unklarheit darüber, wie konkret sich Mehrwert durch Big Data und Predictive Analytics im eigenen Unternehmen realisieren lässt. Auch vermutet man, dass die Realisierung dieser Ansätze ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen