Düsseldorf, 14. Juli 2009 – Das neue iPhone 3GS ist in aller Munde – aber leider nicht in aller Taschen. Denn bisher gibt es das iPhone nur mit Vertrag über einen festen Vertriebspartner. Wenn es nach diesem geht, wird sich daran auch nichts ändern. simyo, der Vorreiter der neuen Mobilfunkgeneration, hat die Initiative „iPhonesfree.de“ ins Leben gerufen – und engagiert sich damit für einen freien und transparenten Mobilfunk-Markt. Die Reaktion ist überzeugend: 10.000 Unterzeichner in nur drei Wochen sprechen eine klare Sprache. Die Menschen möchten ein simlock-, vertrags- und bindungsfreies iPhone. Der Erfolg der Initiative mag damit in Zusammenhang stehen, dass kurz nach dem Start der Petition der jetzige iPhone Vertriebspartner ein mögliches Ende der exklusiven Vertragsbeziehung mit Apple in den Medien dementiert. Seitdem heizen iPhone-Begeisterte die Diskussionen um ein vertrags- und bindungsfreies iPhone in den Foren an. Ein guter Grund mehr, die Initiative auch weiterhin geschaltet zu lassen und dem regen Widerspruch eine öffentlichkeitswirksame Plattform zu bieten.
„Ein Produkt als Kultobjekt – und eine Bindung, die den Zugang dazu beschränkt: Das passt nicht gut zusammen. Wenn ich ein Auto kaufe, würde ich das ja auch nicht unter der Bedingung tun, künftig nur noch eine einzige Benzinmarke zu tanken. Unsere Initiative hat gezeigt, dass wir die Stimmung getroffen haben: 10.000 Unterzeichner in knapp drei Wochen sind schon beeindruckend. Das Apple iPhone ist ein echtes Kulthandy, das frei von Vertragsfesseln und Netzbindung auf dem Markt für alle erhältlich sein sollte“, sagt Rolf Hansen, simyo Gründer und CEO.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen