So schützen Unternehmen Daten, Technologien und Wissen: Der Full ID | Governance Lösungsbaukasten der Bundesdruckerei

Datability – das Leitthema der CeBIT 2014 – steht für den
nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Daten und
Identitäten. Um sichere Identitäten in einer digitalen und vernetzten
Gesellschaft zu gewährleisten, sind umfassendes technologisches
Know-how sowie innovative Lösungen, Systeme und Produkte
erforderlich. Wie Unternehmen, Behörden und Institutionen ihre Daten,
Technologien und ihr Wissen schützen, zeigt die Bundesdruckerei GmbH
auf der diesjährigen CeBIT vom 10. bis 14. März 2014 in Hannover. Das
Unternehmen präsentiert auf seinem Messestand im Public Sector Parc,
Halle 7, Stand C18, seinen neuen Lösungsbaukasten zu Full ID |
Governance – angefangen beim Besuchermanagement über die Absicherung
von Kommunikation und internen Prozessen bis hin zum regelkonformen
Umgang mit komplexen rechtlichen Vorgaben.

Angesichts beinahe täglicher Schlagzeilen über Datenklau und
-missbrauch steht ein Thema auf der Agenda von Unternehmen, Behörden
und Institutionen derzeit ganz oben: der Schutz ihrer Daten,
Technologien und ihres Wissens. Dabei gehen die notwendigen
Schutzmaßnahmen weit über die Verschlüsselung von E-Mails oder die
Sicherung der IT-Infrastruktur hinaus: Moderne Organisationen
brauchen Lösungen, die bereits am Werkstor anfangen und sich durch
das gesamte Haus und sämtliche Organisationsprozesse ziehen.

Die Bundesdruckerei hat mit ihrem Full ID | Governance
Lösungsbaukasten Einzel- und Komplettlösungen für diesen Bedarf
entwickelt. Er beinhaltet die notwendigen Technologien,
Dienstleistungen und das Beratungs-Know-how, um im Unternehmen
sichere Identitäten für Personen, Objekte und Prozesse zu schaffen
und zu sichern. Dazu zählen unter anderem:

Besuchermanagement: Unternehmen möchten sicher sein, dass ihre
Besucher tatsächlich die sind, für die sie sich ausgeben, und nur die
Bereiche betreten, für die sie angemeldet sind. Mit den
Bundesdruckerei-Technologien können Pförtner Fälschungen bei
vorgelegten Ausweisdokumenten erkennen, intelligente Besucherausweise
ausstellen, die mit individuellen Funktionen ausgestattet werden
können, sowie Zutrittsrechte definieren. Besucher können sich bereits
von zu Hause aus anmelden oder ihre Daten an
Selbstbedienungsterminals vor Ort eingeben, was Wartezeiten verkürzt.

Sichere Kommunikation: Mit elektronischer Signatur,
verschlüsselten E-Mails und Dateien, gesicherten VPN-Zugängen,
Netzwerken und Servern stellen Organisationen sicher, dass
Informationen, die intern kommuniziert oder mit Kunden und
Dienstleistern geteilt werden, auch wirklich nur berechtigte Personen
erreichen.

Benutzer- und Rechtemanagement: Nicht jeder Mitarbeiter im Haus
darf Zugriff auf alle Rechner, Systeme und Maschinen haben. Mit Full
ID | Governance ist es möglich, individuelle Rechte zu vergeben,
sodass jeder Mitarbeiter nur die Systeme starten und bedienen kann,
für die er eine Berechtigung besitzt. Auch die Nutzungszeiten können
flexibel festgelegt werden.

Gebäude- und Infrastrukturmanagement: Mit den Lösungen aus dem
Full ID | Governance Baukasten kann definiert werden, welcher
Mitarbeiter, Besucher und Dienstleister welche Gebäude und Räume
betreten und welche Infrastrukturen nutzen darf. Berechtigungen
können kurzfristig vergeben und wieder geändert werden. Mit einer
Karte können individuell verschiedene Sicherheitsniveaus bedient
werden.

Dokumenten- und Workflowmanagement: Der Full ID | Governance
Lösungsbaukasten unterstützt Organisationen bei Freigabeprozessen von
der Verwaltung bis zur Produktion. Er hilft dabei, ein
nachvollziehbares Dokumentenmanagement sowie effiziente Abläufe
einfach und sicher zu realisieren und Freigaben zu dokumentieren.

Personalmanagement: Das Portfolio von Full ID | Governance umfasst
Tools wie Arbeits- und Projektzeiterfassung, Urlaubsanträge und
Stammdatenpflege zur Personalverwaltung. eLearning-Systeme
unterstützen bei Schulungen rund um Datenschutz und Datensicherheit.
Zukünftig sind auch Services im Payment-Bereich oder eine
Kreditkartenfunktion möglich.

Compliance-Management: Für Unternehmen, aber auch Behörden und
Institutionen spielt Compliance eine immer größere Rolle, da sie
zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Wichtig ist dabei vor
allem, dass die Mitarbeiter mit den Verhaltensregeln und Richtlinien
vertraut sind. Der Full ID | Governance Baukasten bietet verschiedene
Lösungen: vom eLearning bis zur Präsenzschulung vor Ort.

Beratung und Support: Die Bundesdruckerei berät Unternehmen bei
der optimalen Umsetzung der Themen Exportkontrolle, IT-Sicherheit und
Compliance. Dabei nutzt sie als Hochsicherheitsunternehmen ihre
langjährige eigene Erfahrung mit Zertifizierungsprozessen, um
insbesondere mittelständische Unternehmen bei der Projektplanung zu
betreuen. Dazu zählen die genaue Bedarfsanalyse, Technologieberatung
und Planung sowie die Umsetzung des Projekts bis hin zu Service,
Wartung und Support vor Ort und durch ein Callcenter.

Hinweis: Ein aktuelles Interview von Ulrich Hamann, Vorsitzender
der Geschäftsführung (CEO) der Bundesdruckerei GmbH, finden Sie auf
unserer Homepage.

Über die Bundesdruckerei

Das Full ID | Management der Bundesdruckerei GmbH mit Sitz in
Berlin umfasst Systemlösungen und Dienstleistungen für die sichere
Identifikation sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt.
Damit zählt die Bundesdruckerei weltweit zu den führenden Unternehmen
in diesem Bereich. Das Portfolio reicht von der Erfassung, Verwaltung
und Verschlüsselung von Daten über die Produktion von Dokumenten und
entsprechenden Prüfgeräten bis hin zu elektronischen
Grenzkontrolllösungen, Software für Hochsicherheitsinfrastrukturen
sowie kompletten Pass- und Ausweissystemen. D-TRUST, das
akkreditierte Trustcenter der Bundesdruckerei, bietet als einer von
wenigen Anbietern in Deutschland branchenübergreifend Lösungen für
qualifizierte Zertifikate, Zeitstempel, Berechtigungszertifikate und
eID-Services für den Personalausweis. Darüber hinaus fertigt die
Bundesdruckerei Banknoten, Postwertzeichen und Steuerzeichen sowie
elektronische Publikationen. Mit ihren Tochtergesellschaften BIS
Bundesdruckerei International Services GmbH, D-TRUST GmbH, Maurer
Electronics GmbH und iNCO Sp.z o.o. beschäftigt die
Bundesdruckerei-Gruppe weltweit rund 2.000 Mitarbeiter und erzielte
im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 454 Millionen Euro. Die
Bundesdruckerei hält Anteile an der DERMALOG Identification Systems
GmbH, dem weltweit führendem Hersteller für automatische
Fingerabdruck-Identifikationssysteme mit Sitz in Hamburg, und der
cryptovision GmbH, dem Spezialisten für kryptografische Verfahren.
Weitere Informationen unter www.bundesdruckerei.de.

Pressekontakt:
Alexandra Haberstroh
Stellvertretende Pressesprecherin
Bundesdruckerei GmbH
Tel. 0175-581 85 46
E-Mail: Alexandra.Haberstroh@bdr.de

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen