Jetzt anmelden zur 6. Open Source System Management Conference!

Die 6. Ausgabe der „Open Source System Management Conference“ am 10. April in Bozen punktet einmal mehr mit einem besonders hochkarätigen und umfang-reichen Vortragsprogramm. Topaktuelle Themen im Bereich Open-Source-basierendes IT-System-Management werden von internationalen Experten auf den Punkt gebracht und strategisch, technisch und anwenderorientiert aufbereitet.

Eines der Highlights wird der Beitrag von Forrester Research, der das wachsende Zusammenspiel von ausgereiften Open-Source-Initiativen und kommerziellen Angeboten im Bereich IT-System-Management in den Vordergrund stellt. Der Kunde entscheidet nach Bedarf, Sicherheit und Nutzen und längst nicht mehr nach ideologischen Kriterien, so die Meinung des international renommierten Analystenhauses.

Open Source in all seinen Facetten: Wer könnte diesen Bogen besser spannen als Jon „Maddog“ Hall – Publikumsliebling und Chef der gemeinnützigen Organisation Linux International. Das charismatische Open-Source-Urgestein mit seinem lebendigen Vortragsstil hält die Keynote auf der diesjährigen Ausgabe der Open Source System Management Conference.

Andreas Ericcson, der ehemalige Hauptentwickler der Nagios Version 4, stellt schließlich die aktuellen Fortschritte seines neuen Projekts „Naemon“ vor. Naemon ist eine auf dem Nagios-Kern basierende Monitoring-Suite, die zahlreiche neue Merkmale und Performance-Verbesserungen enthält. Seit Februar 2014 ist die Lösung in der ersten Version 0.8 verfügbar.

Auch zu NetEye, der Open-Source-basierende System-Management-Lösung von Würth Phoenix, erfahren die Konferenzteilnehmer interessante Neuigkeiten. Im Mittelpunkt dabei stehen das neue, komplett überarbeitete User-Interface und das intuitive Dashboard, mit dem die User-Experience in Echtzeit überwacht werden kann.

Neben ntop-Gründer Luca Deri wird darüber hinaus Michael Medin aufzeigen, wie die neue Version des NS-Client das Monitoring für Windows und Unix vereinfacht. Man darf jetzt schon gespannt sein auf ein geballtes Programm. Alle Slots finden sich übersichtlich auf der Konferenzseite. Für beste Verpflegung ist gesorgt. Sämtliche Vorträge werden simultan übersetzt und zusätzlich als Live-Videostream übertragen und sind in der Folge im Archiv der Konferenzseiten abrufbar.

Der Eintritt ist frei. Melden Sie sich kostenlos zur OSSM Conference 2014 an!

• Datum: 10. April 2014, ab 9.00h
• Ort: Congress Center Four Point Sheraton, Buozzistraße 35, Bozen/Südtirol
• Das mehrsprachige Konferenzprogramm wird simultan in Englisch/Deutsch /Italienisch übersetzt.

Weitere Informationen unter:
http://www.wuerth-phoenix.com/de/loesungen/system-management/nagios-event/die-ausgabe-2014/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen