Sicherheit im alternden Alltag

tems vergibt Innovationsprojekt für die beste satellitenortungs-basierte eHealth-Lösung

Unsere alternde Gesellschaft benötigt Dienste, die den Alltag erleichtern und der wachsenden Anzahl älterer Menschen mehr Sicherheit geben. Dienste und Produkte beispielsweise, die es Senioren, kranken und behinderten Menschen ermöglichen, in ihrem gewohnten Umfeld zu leben und dennoch die Gewissheit zu haben, unter ärztlicher Beobachtung zu stehen.

Die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom, T-Systems bietet maßgeschneiderte integrierte IT- und Kommunikationslösungen für das Gesundheitswesen von der Krankenhäuser, Arztpraxen und andere Leistungserbringer ebenso profitieren wie Verbände und Krankenkassen. Und vor allem die Patienten.

Ambient Assisted Living, eHealth, Remote-Monitoring oder Wearable Technologies sind einige der Schlagworte, die sich diesem Thema widmen. Fast allen gemeinsam ist, dass der Aufenthaltsort eines Menschen zu jeder Zeit abrufbar sein muss, um im Ernstfall gezielt Hilfe leisten zu können. Ermöglicht wird dies in vielen Fällen durch den Einsatz von Satellitennavigation in Kombination mit Mobilfunk.

Im Rahmen des European Satellite Navigation Competition 2009, einem internationalen Ideenwettbewerb für neue Anwendungen der Satellitennavigation sucht T-Systems nach Satellitenortungs-basierten Lösungen, die älteren und behinderten Menschen unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsort Sicherheit und Selbstvertrauen im Alltag geben. Der Gewinner erhält die Möglichkeit, die eingereichte Lösung gemeinsam mit T-Systems als Innovationsprojekt zu realisieren. Der Fokus der Anwendung sollte auf der Benutzerfreundlichkeit liegen und ein komplettes System aus Hard- und Software umfassen. Besonderen Wert wird dabei auf die die Einbettung in ein tragfähiges, innovatives Geschäftsmodell und die Wirtschaftlichkeit des Systems gelegt.

Angesprochen sind Unternehmen und Erfinder aus aller Welt. Die Online-Datenbank steht noch bis 31.07.09 unter https://esnc.galileo-masters.com für die Ideeneingabe zur Verfügung.

Die eingereichten Lösungen werden von August bis September von T-Systems Experten bewertet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Der Gewinner wird am 21.10.2009 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Münchner Residenz geehrt. Neben dem T-Systems Spezialpreis haben die Teilnehmer zudem die Chance, einen von 17 regionalen Preisen zu gewinnen oder als Gesamtsieger des Wettbewerbs einen Geldpreis von 20.000 Euro zu erhalten.

URL: www.telekom.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen