Anmoderationsvorschlag:
Das Internet wird gerade deutlich bunter. Anstelle der bisher
üblichen knapp über 250 Adress-Endungen wie .de, .com oder .info
werden in den nächsten Jahren rund 1.300 neue Top-Level-Domains
eingeführt. Zum Beispiel .berlin, .shop oder .reise. Oliver Heinze
erklärt Ihnen, warum das geschieht – und er hat auch mal auf der
Straße nachgefragt, ob Sie davon schon was gehört haben.
O-Ton 1 (Straßenumfrage, 0:00 Min.): (1) „Domain-Endung? Nö, habe
ich überhaupt nichts von mitbekommen.“ (2) „Muss ich das wissen? Ich
weiß gar nicht, was das ist.“ (3) „Hab´ ich nichts von gehört, keine
Ahnung.“
Sprecher: Dabei ist die Sache eigentlich ganz einfach, erklärt der
STRATO-Domain-Experte Christian Müller:
O-Ton 2 (Christian Müller, 0:23 Min.): „Unter den bisherigen
Top-Level-Domains wie zum Beispiel .de und .com sind viele
Domain-Namen ja schon vergeben. Deswegen gibt es seit Jahren schon
den Wunsch, doch neue einzuführen. Und die ICANN, das ist die
zentrale Vergabestelle für Domain-Namen, hat sich nach einigen Jahren
jetzt entschlossen, neue Domain-Namen freizugeben, damit es wieder
bessere Chancen gibt, einen Wunsch-Namen auch zu bekommen.“
Sprecher: Anfang Februar fiel dafür der Startschuss – seitdem
wurden bereits 25 neue Top-Level-Domains freigegeben.
O-Ton 3 (Christian Müller, 0:12 Min.): „Darunter zum Beispiel
.tips, .photography, .land, .guru oder .today. Und in den nächsten
zwei Jahren kommen jeden Monat neue dazu, im März zum Beispiel die
sehr gefragte .berlin.“
Sprecher: Und so sichert man sich seine Wunsch-Domain:
O-Ton 4 (Christian Müller, 0:15 Min.): „Zunächst mal muss man sich
klar darüber sein, welche man überhaupt haben will, zum Beispiel
fahrradladen.berlin. Dann sollte man diesen in Wunschlisten von
Web-Hostern, zum Beispiel bei Strato, eintragen, um so zu erfahren,
ab wann denn diese Top-Level-Domain tatsächlich bestellbar ist.“
Sprecher: Kleiner Tipp noch: Je eher Sie Ihre Wunsch-Domain
registrieren, desto größer sind Ihre Chancen, diese am Ende auch
wirklich zu bekommen…
O-Ton 5 (Christian Müller, 0:14 Min.): „Denn bei der Vergabe gilt
das Motto: -Wer zuerst kommt, mahlt zuerst-. Das heißt, sobald man
weiß, ab wann die Domain vergeben wird, sofort bei seinem
Domain-Anbieter die Domain bestellen. In der Regel ist dies sogar
einige Tage vor dem offiziellen Start möglich.“
Abmoderationsvorschlag:
Weitere Infos dazu finden Sie im Internet auf STRATO.de/domains.
Übrigens: Der Ansturm auf die neuen Top-Level-Domains ist groß. Wer
zu lange wartet, hat schlechte Karten, jemals seine Wunsch-Adresse zu
bekommen.
Über STRATO: STRATO ist der Hosting-Anbieter mit dem besten
Preis-Leistungs-Verhältnis: Als eines der weltgrößten
Hosting-Unternehmen bietet STRATO Profi-Qualität zum günstigen Preis
an. Die Produktpalette reicht von Domains, E-Mail- und
Homepage-Paketen, Online-Speicher, Webshops und Servern bis hin zu
High-End-Lösungen. STRATO hostet vier Millionen Domains aus sechs
Ländern und betreibt zwei TÜV-zertifizierte Rechenzentren. STRATO ist
ein Unternehmen der Deutschen Telekom AG.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Christina Witt, Pressesprecherin, STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587
Berlin, Telefon: 030/88615-262, Telefax: 030/88615-263,
presse@strato.de, www.strato.de/presse
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen