i.Tech Clip Naro 601: Das erste Bluetooth-Headset für 3 Endgeräte gleichzeitig!

i.Tech Dynamics sorgt für noch mehr Entspannung beim freihändigen Telefonieren. Das Bluetooth-Headset i.Tech Clip Naro arbeitet simultan mit bis zu drei Geräten zusammen und ermöglicht die Gesprächsannahme, egal, von welchem der angemeldeten Geräte – z.B. Handy, Schnurlostelefon oder Skype-Anschluss – sie gerade kommen. Der nervige Wechsel des Headsets oder das Umschalten des Headsets von einem Handy aufs andere entfallen damit vollkommen. Auch sonst hat das Headset viel zu bieten.

Bluetooth-Headsets kennt jeder. Im Auto, unterwegs zu Fuß und selbst auf dem Fahrrad erlauben sie es, beim Telefonieren mit dem Handy frei zu sprechen, ohne das Gerät selbst ans Ohr zu halten. Vor allem im Auto erspart das so manchen Strafzettel. Zu einem Problem kommt es allerdings, wenn gleich zwei Endgeräte auf einmal mit dem Headset zum Einsatz kommen sollen – etwa ein privates und ein geschäftliches Handy. Die klassischen Headsets lassen sich meist nur mit einem Handy zur gleichen Zeit verbinden.

Die Lösung präsentiert das asiatische Unternehmen i.Tech Dynamics, das laut der GfK (Gesellschaft für Konsumgüterforschung) bereits führender Hersteller von Bluetooth-Technologien in Hongkong, Malaysia und Singapur ist. Hierzulande haben viele Anwender bereits i.Tech-Produkte genutzt, ohne es zu wissen, da i.Tech für viele bekannte Hersteller Headsets unter deren Markennamen produziert.

i.Tech Dynamics stellt das iTech Clip Naro 601 vor, das erste Bluetooth-Headset weltweit, das sich mit bis zu drei Telefonen gleichzeitig verwenden lässt. So kann der Anwender abwechselnd über das private und das geschäftliche Handy telefonieren, und zwischendurch auch noch einen Skype-Anruf über das Notebook entgegennehmen.

Das Ganze kommt zudem in einem innovativen, stylischen Clip-Design daher, das den Benutzer von den herkömmlichen, am Ohr zu tragenden Lösungen befreit. Ein Entfernungsalarm und eine unüberhörbare Anrufsignalisierung runden das Leistungsprofil ab.

In Deutschland, Österreich und in der Schweiz werden die innovativen Produkte von i.Tech Dynamics nun exklusiv von der Firma IT-Sales über den Distributor NTP in den Handel gebracht.

iTech Clip Naro 601: Ein Headset für bis zu drei Handys
Sven Gottschling, Key-Account Manager bei IT-Sales: „Das iTech Clip Naro 601 macht es endlich auch ohne den Wechsel des Headsets oder der Konfiguration möglich, rasch von einem Bluetooth-Gerät zum anderen zu wechseln. iTech hat wohl als erster erkannt, dass die zeitgleiche Kopplung eines Headsets mit mehreren Handys eine echte Marktlücke ist.“

Das iTech Clip Naro 601 ist eine konsequente Weiterentwicklung der Bluetooth-Multipoint-Technologie. Mit dem Clip Naro 601 können zeitgleich bis zu drei Bluetooth-taugliche Geräte gekoppelt werden – etwa ein privates Handy, das Geschäftshandy und vielleicht auch noch die IP-Telefonie eines Skype-Notebooks. Das Gerät erkennt selbstständig eingehende Gespräche und gestattet die Gesprächsannahme, ohne dass dafür ein Wechsel des Headsets nötig wäre.

Das kleine stylishe Gerät in den Farben Schwarz, Weiß oder Grau verzichtet auf den üblichen Ohrbügel und setzt stattdessen auf das deutlich elegantere Clip-Design. Das bedeutet, dass die Basiseinheit einfach an einem Hemd-, Anzug- oder Jackenkragen angeklemmt wird. Von dieser Einheit aus schlängelt sich ein ganz normaler Kopfhörer zum Ohr, der wie bei einem MP3-Player in die Ohrmuschel gedrückt wird. Auf diese Weise ist das iTech Clip Naro 601 jederzeit sofort einsatzbereit, ohne dass dem Benutzer ein störend großer „Klotz“ am Ohr hängt.

Noch besser: Statt einer „normalen“ Kabelschnur nutzt das iTech Clip Naro 601 eine spezielle Kordel, die sich selbst dann nicht verheddert und verknotet, wenn das ganze Gerät für den Transport in die Hosentasche gesteckt wird. Auf diese Weise ist das Headset sofort wieder einsatzbereit, sobald es benötigt wird.

iTech Clip Naro 601: Die Kernfunktionen im Überblick
– Erstes Tripplepoint Bluetooth Headset der Welt
– Ermöglicht Parallelbetrieb von bis zu 3 Geräten
– Entfernungsalarm bei z.B. Handyverlust
– Reichweite: 10 Meter
– Ladezeit: ca. 3 Stunden
– Gesprächszeit: bis zu 6 Stunden
– Standby-Zeit: bis zu 120 Stunden
– Sprachsteuerung ist möglich
– Simple 2-Tasten-Steuerung
– Kompatibel mit allen gängigen Mobiltelefonen und Bluetooth-fähigen PCs
– Aufladbar während des Sprachbetriebs
– Warnton erfolgt bei zu geringer Akkuleistung
– 2 LEDs für Modi-Anzeigen
– Innovatives Clip-Design, verringert Strahlungsbelastung im Kopfbereich
– Bluetooth Version: 2.1 + EDR Class 2
– Unterstützte Profile: HSP, HFP
– Frequenzbereich: 2.4GHz
– Maße in mm L/H/B: 49,8 x 23,2 x 13,7
– Gewicht: 13,1g
– Zubehör: mehrsprachiges Handbuch, Netzteil, USB Kabel

Das iTech Clip Naro 601 wird im Fachhandel für 69,99 Euro (UVP inkl. MwSt.) angeboten. Das Gerät ist auch bei vielen Media und Saturn Märkten verfügbar. (4352 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.itech-germany.com/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
IT-Sales GmbH, Platenstrasse 66, 90441 Nürnberg
Ansprechpartner für die Presse: Sven Gottschling
Tel.: +49 911 881838-84
Fax: +49 911 881838-85
E-Mail: sgo@itech-germany.com
Homepage: http://www.itech-germany.com/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen