Mit „DeutschlandLAN“ Telefonanlagen aus dem Netz auf Basis von Microsoft Lync erweitert die Deutsche Telekom ab Juni 2014 die klassische Geschäftskundentelefonie. Die Teamwork-Lösung aus der Public Cloud der Deutschen Telekom erweitert die Geschäftskundentelefonie um neue Funktionalitäten wie beispielsweise HD-Audio und Videokonferenzen, eine integrierte Präsenzstatusanzeige, Instant Messaging, Desktop-Sharing und Freigabe für andere Nutzer, sowie eine nahtlose Outlook-Integration. Außerdem lassen sich DeutschlandLAN Telefonanlagen mit Anwendungen wie Office 365, Exchange Online und SharePoint Online kombinieren.
Gleichzeitig bietet die Deutsche Telekom mit EnrichedBusinessCommunication (EBC) alle Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen von Microsoft Lync Enterprise, inklusive aller Sprachfunktionen, als Whitelabel-Lösung für Reseller an. Als strategischer Partner von Microsoft, mit langer und tiefgreifender Erfahrung im Hosting von Microsofts Unified Communication (UCC) Produkten, bietet die Deutsche Telekom mit EBC ein zuverlässiges und skalierbares Produkt, das in sicheren Rechenzentren der Deutschen Telekom betrieben wird und somit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen unterliegt. Im Gegensatz zu anderen Lösungen bietet EBC den vollen, zukunftssicheren Funktionsumfang von MS Lync Enterprise, einschließlich aller Sprachfunktionen.
Das dazu notwendige Lync-zertifizierte VoIP Equipment – also VoIP /SIP Session-Border-Controller, Media-Gateways und VoIP-Router – liefert der Schweiz-Amerikanische Hersteller Patton. Die für ihre Zuverlässigkeit, Kompatibilität und Funktionalität mehrfach preisgekrönten VoIP Produkte der Patton SmartNode-Familie stellen die Verbindung her zum ISDN (PRI und BRI) und zur analogen Telefonie.
Weitere Informationen unter:
http://www.patton.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen