Lernen in Eigenregie bietet große Vorteile für die
Vereinbarkeit mit Beruf und Familie, stellt für viele Fernlerner
jedoch auch eine neue Herausforderung dar. Entscheidend ist daher
schon die richtige Unterstützung beim Einstieg: Genau hier setzt das
ILS mit seinen Interaktiven Lernhilfen an, die jetzt vom Fachverband
Forum DistancE-Learning als „Service des Jahres“ ausgezeichnet
wurden.
Wie gelingt eine erfolgreiche Weiterbildung, wenn man mitten im
Berufsleben steht und das Lernen nicht mehr gewohnt ist? Mit diesem
Thema hat sich das ILS in den vergangenen Jahren intensiv
beschäftigt, um seine Teilnehmer von Beginn an optimal unterstützen
zu können. „Ein modernes Fernstudium bietet heute jede Menge
individuelle Freiheiten sowie Austauschmöglichkeiten mit Lehrenden
und Mitstudierenden. Gleichzeitig wünschen sich Fernstudierende
Orientierung und Strukturierungshilfen. Wir haben deshalb ein
komplexes Unterstützungsprogramm integriert, das die interaktiven
Möglichkeiten des Internets voll ausnutzt“, erklärt Dörte Giebel,
Community Managerin beim ILS. Deutschlands größte Fernschule setzt
mit den neuen Interaktiven Lernhilfen auf einen Mix aus multimedialen
Angeboten und optionalen Seminaren, die allen Teilnehmern während des
gesamten Lehrgangszeitraums offen stehen. Damit werden den
Fernlernenden Instrumente an die Hand gegeben, mit denen individuelle
Lernstrategien entwickelt und optimiert werden können. Ein zentraler
Aspekt ist dabei die Offenheit des Serviceangebots, das die
Teilnehmer zu verschiedenen Zeitpunkten gezielt anregt, darauf
zuzugreifen – ihnen aber jederzeit die Entscheidung überlässt, ob,
wann und wie diese sich neue Impulse für ihr Fernstudium holen.
So werden beispielsweise online-basierte Lernstil-Tests angeboten,
die in wenigen Minuten zu konkreten Lerntipps führen. Erfahrene
Lernberater und -trainer stehen zudem im moderierten Online-Forum wie
auch telefonisch für Fragen und praktische Hilfestellungen zur
Verfügung, während der Lerntipp der Woche auf eine spielerische Art
immer wieder neue Anreize gibt. Herzstück des kostenfreien
Serviceangebots sind wöchentliche Webinare zu Zeitmanagement und
Lerntechniken sowie entsprechende Präsenzseminare in mehreren Städten
Deutschlands. Bei den Webinaren handelt es sich um interaktiv
gestaltete Online-Seminare, an denen man vom heimischen Bildschirm
aus in einem virtuellen Klassenzimmer teilnehmen kann. In rund 90
Minuten werden hier bewährte Lerntechniken vorgestellt und die
Teilnehmer können Fragen stellen, eigene Erfahrungen einbringen oder
sich untereinander austauschen. Wem das noch nicht intensiv genug
ist, der kann die Inhalte auch in ganztägigen, kostenlosen
Präsenzseminaren mit zahlreichen Übungen vertiefen – unter anderem
bei der Erarbeitung von Lernstrategien über Mindmaps oder der
Erstellung persönlicher Zeitpläne.
Durchweg vollbesetzte Veranstaltungen, rege Diskussionen in den
Online-Foren und begeisterte Rückmeldungen belegen die hohe
Wertschätzung seitens der Fernstudierenden. „Insbesondere nach den
Webinaren und Seminaren beobachten wir eine deutliche Steigerung der
Lernaktivität. Die Einsendung der nächsten Aufgaben lässt meist nicht
lange auf sich warten“, berichtet Dörte Giebel und ergänzt: „Viele
der Teilnehmer besuchen in diesem Rahmen zum ersten Mal ein Webinar
und sind begeistert, wie einfach dies ist. So wird auch der Umgang
mit neuen Medien geschult.“
Die Aktivität der Teilnehmer zu erhöhen, um diese mit regelmäßigen
Erfolgserlebnissen bestens motiviert zum Abschluss zu führen, war das
erklärte Ziel bei der Weiterentwicklung des umfangreichen
Betreuungsprogramms. In der Kombination der einzelnen Angebote sowie
der Vielfalt der eingesetzten Medien stellt das ausgefeilte
Unterstützungskonzept einen in der Fernunterrichtsbranche
herausragenden Service dar. Auch der Fachverband Forum
DistancE-Learning zeigt sich beeindruckt von den Erfolgen des beim
ILS entwickelten Programms und zeichnete die gezielte Verbindung
aufeinander abgestimmter Unterstützungsmöglichkeiten jetzt als
„Service des Jahres“ mit dem Studienpreis DistancE-Learning 2014 aus.
Wer sich über die Serviceangebote oder verschiedene Möglichkeiten,
der Karriere mit einem Fernstudium neuen Schwung zu geben,
informieren möchte, erreicht die ILS-Studienberatung montags bis
freitags zwischen 8 und 20 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer
0800/1234477. Alles Wissenswerte zu einem Fernstudium beim ILS gibt
es außerdem im Internet auf www.ils.de.
Pressekontakt:
ILS Pressestelle
c/o Laub&Partner GmbH
Miriam Nuschke
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
Tel: 040/656972-22
E-Mail: miriam.nuschke@laub-pr.com
www.laub-pr.com
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen