ADP Social Media Index (ASMI) steigt um acht
Indexpunkte/Hälfte der Unternehmen plant 2014 vermehrt auf
Social-Media-Aktivitäten zu setzen
In der dritten Studie zur Social-Media-Nutzung im
Personalmanagement stellt ADP eine stärkere und qualitativ bessere
Nutzung der sozialen Medien fest. Dennoch müssen deutsche Unternehmen
nachbessern. Zwar setzen besonders große Unternehmen Social Media
bereits umfassend ein. Im Mittelstand besteht hingegen weiter
Handlungsbedarf. „Unternehmen haben die Bedeutung sozialer Medien
erkannt – und erarbeiten zunehmend Strategien“, erklärt Professor
Andreas Kiefer, Vorsitzender der Geschäftsführung von ADP
Deutschland.
Der aktuelle ASMI hat seit der letzten Erhebung im Juni 2013 um
acht Indexpunkte zugelegt. Damit zeigt sich ein moderater
Gesamtanstieg der Social-Media-Nutzung in den 240 befragten
Unternehmen. Für das laufende Jahr 2014 zeichnen sich positive
Entwicklungen ab: 50 Prozent der Unternehmen rechnen mit einer
Zunahme ihrer Social-Media-Aktivitäten in den nächsten sechs Monaten.
Die Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit einer
Social-Media-Strategie. Die Zahl strategisch agierender Unternehmen
hat sich im letzten Halbjahr von 16 auf 24 Prozent erhöht. 18 Prozent
planen demnächst eigene Strategien zu entwickeln. „Dem Fach- und
Führungskräftemangel können nicht nur große Unternehmen durch den
strategischen Einsatz von Social-Media-Plattformen und
Karrierewebseiten begegnen. Unabhängig von der Unternehmensgröße
gilt: Ein professioneller Auftritt ist für die erfolgreiche Ansprache
und Rekrutierung potentieller Mitarbeiter von zentraler Bedeutung“,
sagt Kiefer.
Der dritte ASMI zeigt darüber hinaus: Je größer ein Unternehmen
ist, desto häufiger und zielorientierter nutzt es die sozialen Medien
im Personalbereich. In großen Unternehmen ist Social Media fest
etabliert. Hier steigert sich der Umfang des Social-Media-Einsatzes
auch qualitativ. Kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern
verzeichnen einen weiterhin starken Anstieg bei der
Social-Media-Nutzung. Im deutschen Mittelstand zeigt sich dagegen
eine stagnierende Entwicklung. Mittelgroße Unternehmen konzentrieren
ihren Einsatz zudem nur auf einzelne Plattformen.
Im Branchenvergleich zeigt sich ein leichter bis moderater Anstieg
der Social-Media-Nutzung in allen untersuchten Branchen. Die Finanz-
und Versicherungsbranche sowie die IT/Telekommunikationsbranche
schnitten bei der Untersuchung am besten ab. Mit 35 Prozent der
maximal möglichen Punkte besteht dennoch Luft nach oben. Die
zweithöchste Bewertung mit 32 Prozent erreichte der Groß- und
Einzelhandel knapp vor der produzierenden Industrie (32 Prozent), dem
Dienstleistungs- und Beratungsbereich (29 Prozent) und den
öffentlich-rechtlichen Institutionen (25 Prozent). Letztere
verzeichnen die höchste Zuwachsrate.
Auf Unternehmenswebseiten ist der Informationsanteil von
Personalthemen mit 35 Prozent noch relativ gering. Auch bei der
Zielgruppenansprache gibt es noch Handlungsbedarf, wie die
qualitative Auswertung der Social-Media-Aktivitäten zeigt. Für die
Rekrutierung nutzen Unternehmen am häufigsten die
Unternehmenswebseite (96 Prozent) und das Business-Netzwerk LinkedIn
(54 Prozent). Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu setzt sich
zunehmend durch: 80 Prozent der Unternehmen werden auf dem Portal
bewertet.
Der bereits zum dritten Mal erhobene ASMI analysiert den Einsatz
von sozialen Medien im Personalbereich deutscher Unternehmen. Seit
2012 wird er halbjährlich erhoben. Dabei werden Unternehmen
quantitativ befragt und ihre Social-Media-Nutzung qualitativ
untersucht. In die Analysen und Prognosen fließen die Daten und
Angaben von rund 240 Unternehmen ein.
Über ADP:
ADP ist der weltweit führende Anbieter von Services und Lösungen
rund um die Entgeltabrechnung, Personaladministration und das
HR-Management. Automatic Data Processing, Inc. (Nasdaq: ADP) wurde
1949 in New Jersey, USA, gegründet und ist in über 70 Ländern
einschließlich China erfolgreich vertreten. Seit über 60 Jahren
realisiert ADP die Optimierung und Auslagerung von
HR-Geschäftsprozessen (Business Process Outsourcing). ADP arbeitet
weltweit für etwa 620.000 Kunden aller Branchen und Größen. In
Deutschland erfolgt bereits jede 5. Personalabrechnung mit Produkten
und Services von ADP. 60.000 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz
von über 11 Mrd. US Dollar weltweit. ADP realisiert über 50% des
Umsatzes mit mittelständischen Unternehmen. 2012 hat das weltweit
anerkannte Wirtschaftsmagazin FORBES ADP unter die Top 100 der
innovativsten Unternehmen aufgenommen. ADP besitzt als einziges
Unternehmen ein Triple A-Rating, zusammen mit Johnson & Johnson,
Microsoft und Exxon. Laut einem Ranking des renommierten Security 500
Magazin zählt ADP im Bereich Business-Services zu den weltweit drei
sichersten Unternehmen.
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Doris Preißler
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 13
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: doris.preissler@scrivo-pr.de
web: www.scrivo-pr.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen