>
Alfresco und Caringo stellen gemeinsame Content Management- und Storage-Lösung vor
München, 21. Juli 2009 ? Alfresco Software hat gemeinsam mit dem Content Storage Software-Anbieter Caringo eine neue Lösung für das Management und die Speicherung von Inhalten vorgestellt. Die Lösung, entwickelt vom gemeinsamen Partner XeniT, eignet sich für die Verwaltung von Milliarden von Dateien sowie Datenmengen in Petabyte-Größen. Der Alfresco2CAStor Connector ist ab sofort über Alfresco Forge verfügbar. Auch Caringo bietet eine kostenlose Download-Version seiner CAStor Content Storage-Software für eine Kapazität von bis zu 4TB an.
(Kurzform für Twitter-User: # Alfresco und Caringo mit neuer CM- und Storage-Lösung zum kostenlosen Download – http://tinyurl.com/Alf2CAS )
Der besondere CAStor-Ansatz ermöglicht eine leistungsstarke und höchst skalierbare, gebündelte Speicherung auf standardmäßiger x86-Server-Hardware. Anwender profitieren dabei von einer kostengünstigen Content-Speicherung, die Datenmengen ab einem Terabyte zuverlässig verwaltet und sich, im Falle der Ausweitung von Geschäftsprozessen, nahtlos bis auf Petabyte-große Datenmengen skalieren lässt. Mit den in CAStor integrierten archivbezogenen Funktionen lassen sich unternehmensspezifische Policy-Regeln hinsichtlich Datenerhalt und Datenintegrität so umsetzen, dass Compliance-Vorgaben erfüllt werden können und auch ein langfristiger, zukunftssicherer Datenzugriff garantiert ist.
Die Alfresco2CAStor-Lösung stellt eine umfassende Infrastruktur zur Verfügung, mit der sich geschäftskritische Inhalte sicher und geschützt verwalten lassen und in einer konformen Storage Repository-Umgebung langfristig gespeichert werden können.
Die von XeniT entwickelte Schnittstelle zur Alfresco Enterprise Edition ist bereits im täglichen Einsatz bei einer der größten belgischen Versicherungen ? die Lösung verwaltet hier über eine Millionen Dokumente mit einem Content-Archiv, das kontinuierlich über ein leistungsfähiges Import-Programm mit Input-Raten von über 1000 Dokumenten pro Minute gespeist wird. Die hier im Einsatz befindliche Lösung umfasst Suche, Generierung des Speicherungsplatzes sowie Zuteilung relevanter Metadaten und Zugriffsrechte. XeniT bietet Unternehmen für die Implementierung der Schnittstelle entsprechenden Support.
„Die Verfügbarkeit einer Open Source-Schnittstelle zwischen Alfresco und CAStor ermöglicht Unternehmen die Umsetzung einer sehr umfassenden und gleichzeitig kostengünstigen Lösung für das Management und die Archivierung von Unternehmensinhalten?, erläutert Derek Gascon, VP of Marketing bei Caringo. „Diese können mit der gemeinsamen Lösung über den gesamten Content Lifecycle gemanagt werden, von ihrer Generierung bis hin zu ihrer Langzeitarchivierung.?
„Mit dem Alfresco2CAStor Connector profitieren Unternehmen von einem hoch-skalierbaren Assoziativspeicher und können ihre Compliance- und Archivierungs-Anforderungen automatisieren ? und das alles auf der Basis kostengünstiger Commodity-Hardware?, kommentiert John Powell, CEO von Alfresco Software. „Die von XeniT entwickelte Erweiterung des Connector für die Alfresco Forge ist eine wertvolle Ergänzung unserer Bemühungen mit Blick auf die Bereiche Governance, Datenerhalt und Compliance.?
Für die neu vorgestellte Lösung stehen folgende Download-Möglichkeiten zur Verfügung:
CAStor Software unter:
http://www.caringo.com/download.html
Alfresco2CAStor Schnittstelle unter:
http://fürge.alfresco.com/projects/alfresco2castor/
(weitere Informationen unter www.xenit.eu)
Alfresco Community Edition 3.2 unter:
http://wiki.alfresco.com/wiki/Download_Community_Edition
Weitere Informationen zur Lösung bieten Alfresco und Caringo in einem gemeinsamen Webinar zum „Content Lifecycle Management“ am 30. Juli 2009, mit einer Demonstration des Alfresco2CAStor Connector. Weitere Details zu Webinar und Anmeldung sind erhältlich unter:
http://www.alfresco.com/about/events/2009/07/caringo-content-lifecycle/
Kontakt:
Alfresco
Katrin Ulrich
katrin.ulrich@axicom.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen