Was ist Qualitätsmanagement?
Als Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet man sämtliche organisatorische Maßnahmen, die der kontinuierlichen Verbesserung der Prozessqualität, der Leistung und der Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität dienen. Ziel des Qualitätsmanagements ist es, die Effektivität und Effizienz der Arbeitsqualität und der Geschäftsprozesse zu erhöhen.
Eine QM-Norm legt die Mindestanforderungen an ein so genanntes Qualitätsmanagement-System (QMS) fest, die von zertifizierten Unternehmen erfüllt werden müssen. Der Nachweis wird durch einen Zertifizierungsprozess mit anschließender Ausstellung eines zeitlich befristeten Zertifikates durch unabhängige Zertifizierungsstellen erbracht, wie zum Beispiel dem TÜV.
Die Zertifizierung DIN EN 9001:2008 der „International Organization for Standardization“ (ISO) ist sowohl national als auch international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement.
Da die ISO-9001-Zertifizierung insbesondere bei IT-Dienstleistern (noch) kein Branchenstandard ist, haben zertifizierte Unternehmen oftmals einen Wettbewerbsvorteil.
Qualitätsmanagement bei der LMIS AG
Die LMIS AG setzt sich bereits seit mehreren Jahren systematisch für eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Dienstleistungsqualität ein, unter anderem indem Prozesse möglichst agil gehalten und Verantwortlichkeiten klar definiert sind. Deshalb hat sich das Management der LMIS AG aus Axel van Lil und Marco Barenkamp dazu entschieden, auch offiziell die Vorteile einer ISO-Zertifizierung im Bereich QM zu erlangen. Dazu hat die LMIS AG in den letzten Monaten gemeinsam mit der externen Qualitätsmanagement-Beraterin Jutta Brunn ein individuelles QM-System und ein umfassendes QM-Handbuch erarbeitet.
Das QMS der LMIS AG definiert beispielweise einen Prozess, in dem festgelegt ist, wie bei einer Krankmeldung eines Mitarbeiters vorzugehen ist. Dadurch sollen zum einen die internen Prozesse vereinheitlicht und vereinfacht und zum anderen die Vertretung einer Arbeitskraft erleichtert werden.
Die LMIS AG bildet ihr Qualitätsmanagement im Arbeitsalltag fast ausschließlich über die Eigenentwicklung „probus“ ab, eine Unternehmenslösung zur ganzheitlichen Steuerung von Prozessen. „probus“ wurde von der LMIS AG um ein Modul zur Koordinierung und Unterstützung des Qualitätsmanagements erweitert. Das entwickelte Modul „probus QM“ ermöglicht eine elektronische Einbindung des Qualitätsmanagements in den Arbeitsalltag. Dank „probus QM“ können Mitarbeiter mit nur einem Klick Prozesse, Schulungsbedarf und Kundenzufriedenheiten erfassen, Qualitätssicherungsmaßnahmen erstellen sowie Dokumentenvorlagen und qualitätsrelevante Aufzeichnungen verwalten.
Jutta Brunn, externe Qualitätsmanagement-Beraterin der LMIS AG, begleitete die IT-Experten in den vergangenen Monaten auf dem Weg zur ISO-Zertifizierung. Sie resümiert: „Ich bereite seit mehren Jahren erfolgreich Unternehmen auf eine Zertifizierung im Bereich Qualitätsmanagement vor. Der Einsatz von ‚probus QM‘ bei der LMIS AG hat die Arbeit deutlich schneller, effizienter und einfacher gemacht.“
Weitere Informationen unter:
http://www.lmis.de/lmis-ag-ist-nach-din-en-iso-90012008-zertifiziert
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen