COMCO AG mit neuem Profil in der elektronischen Marktkommunikation

(Dortmund, 23.07.2009) Die Dortmunder COMCO AG hat ihrer elektronischen Marktkommunikation ein neues Profil verliehen. Dazu gehört neben dem Relaunch der Website auch der Start des mehrmals jährlich erscheinenden Kunden- und Partnermagazins „NetNews“. Daneben gibt der Netzwerk- und Security-Spezialist auch einen Newsletter heraus. Er wurde im Rahmen der neu entwickelten Kommunikationsstrategie, in deren Mittelpunkt fachliche Inhalte mit hohem praxisbezogenem Nutzwert stehen, ebenfalls konzeptionell und gestalterisch überarbeitet. Hintergrund der Neuausrichtung sind die seit geraumer Zeit deutlich gewachsenen Kunden- und Partnerverhältnisse, die eine differenzierte Ansprache erfordern.

„Dass die zielgruppengenaue und möglichst präzise auf das Informationsbedürfnis der Adressaten ausgerichtete Kommunikation eine immer größere Bedeutung für den Geschäftserfolg gewinnt, ist nur einer der strategischen Aspekte“, erläutert COMCO-Vorstand Michael Kaiser. Von nicht geringerer Bedeutung sei die Hilfestellung in dem immer undurchsichtigeren Informationsdschungel zu den Netzwerk- und Security-Themen. „Wir verkörpern mit unserem Kommunikationskonzept den Anspruch, Kunden, Partnern und anderen Marktteilnehmern fachliche Orientierungshilfen auch über unsere Produkte und Services hinaus zu geben“, beschreibt Kaiser die Zielsetzungen.

Aus diesem Grund wurde auch die Website einer konzeptionellen Überarbeitung unterzogen. Sie ist nun inhaltlich klar nach fachlichen Funktionen gegliedert, bietet dem Besucher zu allen Produkten wie Dienstleistungen umfangreiche Praxisinformationen und verfügt zusätzlich über zahlreiche interaktive Funktionen.

Mit dem „NetNews“-Magazin wird angestrebt, Kunden und Partner in der direkten Kommunikation komfortabel mit ausführlichen Informationen zu versorgen. Dafür wurde dieses digitale Medium so entwickelt, dass der Empfänger ohne jegliches Scrollen die Textinhalte lesen und per Button zur nächsten Seite klicken kann. Zudem sind die Inhalte auf den praktischen Nutzen für die Adressaten fokussiert. „Die Akzeptanz eines solchen Mediums steht und fällt bekanntlich damit, wie benutzergerecht es angelegt ist und wie gut es Themen transportieren kann“, begründet der COMCO-Vorstand die konzeptionelle Ausrichtung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen