Alumniportal Deutschland

Mit dem Alumniportal Deutschland (www. alumniportal-deutschland.org) lancierte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine echte Premiere: Seit August 2008 können Alumni aus aller Welt in einem internationalen Online-Netzwerk in Verbindung bleiben. Federführend für das BMZ beauftragten die Kooperationspartner (DAAD, Goethe-Institut, inWEnt, AGEF) die Medienmacher der pietzpluswild GmbH mit der Umsetzung. Die Medienmacher konzipierten das Community-Projekt mit Open-Source-Software-Lösungen und entwickelten die Corporate Identity (CI) für das Alumniportal Deutschland für Internet, Print und Messe. Neben einem internationalen Foto-Shooting übernahm die Multimedia-Agentur das Design und die Drucküberwachung aller Druckmittel und der Messeausstattung.

In die neue Version, die im Juli 2009 online ging, sind zahlreiche Weiterentwicklungen nachinternationalen Standards für Usability-Tests eingeflossen. Gemeinsam mit dem Kunden überprüfte die Agentur alle Bereiche von der Konzeption bis zur Einzelfunktion. Registrierte Nutzer erreichen nun dank des neuen Navigationskonzepts alle Inhalte von jeder Position des Portals. Aktuelle Meldungen erfassen die User aus den Portal-Rubriken übersichtlich und geschlossen auf einen Blick. Interessierte können sich so individuell in Themenbereiche vertiefen. Detaillierte Filter- und Suchfunktionen ermöglichen den Nutzern portalübergreifende Treffer. Nicht zuletzt bietet das Portal Deutschlernern fortan multimediale und interaktive Sprachangebote.

Beim Community-System setzten die Medienmacher auf elgg, eine prämierte Community-Lösung. Kombiniert mit dem CM-System Typo3 erreichten die Medienmacher so maximale funktionale und optische Übereinstimmung mit den Wünschen des Kunden. Daraus entwickelte das Team der pietzpluswild GmbH ein ebenso umfangreiches wie individuelles Portal mit allen Vorteilen der Web 2.0-Sphäre: Die Alumni können bloggen, persönliche Nachrichten versenden, Kontakte knüpfen, diskutieren, eigene Seiten ins Leben rufen, Gruppen beitreten oder selbst erstellen. Sie unterstützen sich damit gegenseitig über alle Grenzen hinweg mit ihren individuellen Kompetenzen – trained in Germany.

Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul sagte zur Eröffnung des Portals: „Noch nie hat es auf der Welt so viele junge Menschen gegeben: Weltweit leben drei Milliarden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, der Großteil davon in Entwicklungsländern. Das Alumniportal Deutschland bietet qualifizierten jungen Leuten die Chance, ihr Wissen und ihre Erfahrung aus Deutschland einzubringen. Es bietet Deutschkurse, E-Learning zu verschiedenen Fachgebieten, eine internationale Jobbörse und vor allem Kontakt zu deutschen Institutionen und Unternehmen. Das ist modernes Netzwerken, das die Entwicklungsländer an der Wissensgesellschaft teilhaben lässt.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen