Mirantis, führender Pure-Play
OpenStack-Anbieter, hat seine webbasierten Dashboards veröffentlicht,
aus denen OpenStack-Anwender schnell alle Infrastruktur-Anbieter
einsehen können, die in die Interoperabilität ihrer Lösungen mit der
OpenStack Cloud-Plattform investiert haben. Das Dashboard ist hier
verfügbar und basiert auf der Apache 2.0 Codebasis des assoziierten
DriverLog-Projekts, verwaltet von der OpenStack Community über
stackalytics.com und OpenStack.org.
„Herkömmliche Open-Source-Communities delegieren Fragen der
Anbieterkompatibilität oft an kommerzielle Anbieter und
Downstream-Distributionen“, erklärt Boris Renski, Mitgründer und EVP
von Mirantis. „Wir bei Mirantis vertreten dagegen die Überzeugung,
dass es bei OpenStack darum geht, heterogene
Infrastruktur-Innovationen im OpenStack-Kern zu vereinen und über
offene Cloud-Strukturen auf breiter Basis zugänglich zu machen. Für
uns sind daher offene Prozesse und Transparenz im Hinblick auf die
Anbieterkompatibilität der Schlüssel zum Erfolg der
OpenStack-Community. Das auf DriverLog basierende Dashboard auf
stackalytics.com und openstack.org ist der erste Schritt in diese
Richtung.“
Die von DriverLog aggregierten Informationen zu
OpenStack-kompatiblen Anbietern werden über ein offenes
Peer-Review-Verfahren auf dem neuesten Stand gehalten, das den
technischen Mitgliedern der OpenStack Community vertraut ist und
ähnlich funktioniert wie beispielsweise die Aktualisierung von
Wikipedia-Artikeln. Neben der Möglichkeit, nach verschiedenen
Infrastruktur-Anbietern und entsprechendem Treiber-Code zu filtern
und zu suchen, bietet das DriverLog Dashboard bei stackalytics.com
auch:
– Zugriff auf Anweisungen, wie sich jedes Produkt eines Anbieters
mit OpenStack konfigurieren lässt.
– Informationen, ob der Treiber eines Anbieters in die
Upstream-Codebasis eines OpenStack-Releases integriert ist.
– Informationen, ob ein Anbieter eine automatisierte
Test-Infrastruktur implementiert hat, die zeigt, ob sein Treiber
Funktions- und Integrationsprüfungen bestanden oder nicht bestanden
hat.
– Schnelle Shortcuts, über die OpenStack-Anwender das
Servicepersonal kontaktieren können, das für die Treiber eines
Anbieters zuständig ist.
Kontaktinformationen:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Bastian Hallbauer
Tel.: 089 7474 70580
E-Mail: bhallbauer@kafka-kommunikation.de
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Erna Kornelis
Tel.: 089 7474 70580
E-Mail: ekornelis@kafka-kommunikation.de
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
Mirantis und Parallels kooperieren bei der Vermarktung von OpenStack
Mirantis, der Pure-Play OpenStack-Anbieter Nummer eins, und Parallels, ein führender Anbieter von Technologien zur Bereitstellung von Hosting- und Cloud-Diensten, verkündeten heute eine Zusammenarbeit zur Integration von Mirantis OpenStack in Parallels Automation. Diese Integration wird Dienstleistungsanbietern, die Parallels Automation nutzen, ermöglichen, ihren Kunden OpenStack IaaS-Dienste ganz einfach mithilfe der Mirantis OpenStack-Distribution anzubieten. Parallels...
Mirantis und IBM setzen neue OpenStack-Benchmark durch Aufbau von 75.000 Live VMs in Multi-Datacenter Cloud
Auf IBM SoftLayer installiert, zeigt Mirantis OpenStack 4.0 (Havana), dass der Scale-Out der unternehmenseigenen Private Cloud für OpenStack nichts Besonderes ist. Mirantis, der Pure-Play OpenStack-Anbieter, kündigte heute neue Benchmark-Zahlen für eine maßstabsgerechte OpenStack Cloud an, um die wachsende Anforderungen nach anspruchsvollen Workloads in der unternehmenseigenen Private Cloud zu erfüllen. Der Benchmark nutzte die neueste Mirantis OpenStack 4.0 (...
Mirantis expandiert in Europa und unterstützt die Beschleunigung der Adaption von OpenStack
Führender Anbieter von OpenStack Software Lösungen, professionellen Services und Trainings verstärkt seine europäische Präsenz um das Wachstum von Cloud Computing zu unterstützen Mirantis, der Nummer Eins pure-play OpenStack Anbieter, baut seine Tätigkeiten in Europa aus, um auf die weltweit steigende Nachfrage nach OpenStack Lösungen zu reagieren und die Entwicklung des Marktes für die flexible, kommerziell-unterstützte OpenStack Distri...
Mirantis und Ericsson schließen OpenStack Software-Deal
Ericsson virtualisiert Netzwerk-Infrastruktur mit Carrier-Grade OpenStack Distribution von Mirantis Mirantis, der Nummer eins pure-play OpenStack-Anbieter, und Ericsson haben eine zunächst auf fünf Jahre angelegte Partnerschaft zur Einführung von Carrier-Grade OpenStack-Software von Mirantis in die Ericsson Cloud-Softwareplattform geschlossen, welche für Telekommunikationsnetzwerke, interne Datenzentren und Cloud-Computing-Dienste genutzt wird, die Ericsson seinen Ku...
Red Hat integriert Red Hat Storage in Red Hat OpenStack
Unternehmen profitieren vom Support aus einer Hand sowie einer konvergenten Storage- und Server-Infrastruktur. Durch die Integration entsteht der zentrale Baustein einer Open Hybrid Cloud. München und Red Hat Summit 2013 in Boston, 13. Juni 2013 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat auf dem Summit 2013 eine Integration von Red Hat Storage in Red Hat OpenStack vorgestellt. Unternehmen erhalten damit eine zuverlässige Speicher- und Verarbeitun...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen