IT-Messe in Darmstadt – IT&Media zum 3. Mal am 19. Februar 2015

Die kompakten IT-Business-Plattformen
Auf der Messe präsentieren sich die Aussteller auf insgesamt 10 räumlich getrennten IT-Business-Plattformen, so dass sich Messebesucher gezielt zu den einzelnen Themenbereichen informieren können.

Dies sind die IT-Business-Plattformen:
1. Cloud / Virtualisierung / Rechenzentren
2. Datenschutz / Datensicherheit / Compliance / IT-Recht
3. Industrie 4.0 / Cyber-Physical-Systems / Smart Production
4. Content Management / Webportale / HRM-Software
5. Shop-Systeme / E-Commerce / Payment-Solutions / SEO
6. ERP- / CRM-Systeme / SRM – Social Relationship Management
7. Telekommunikation / E-Collaboration / VoIP / Video
8. Big Data / Data Quality Management / Data Analysis
9. App-Entwicklungen / Mobile Anwendungen
10. Startups und Zukunftsinnovationen

Der FUTUREcongress kommt neu dazu
Mit dem FUTUREcongress bietet die Veranstaltung insbesondere mit dem parallel stattfindenden Kongress in Kooperation mit namhaften Organisationen und Fachverlagen ein neues Konzept, das sich mit branchenbezogenen Fachvorträgen auf Zukunftslösungen fokussiert. Die Best-Practise – Top-Themen auf dem FUTUREcongress sind:
• future-health&pharma
• future-logistic&mobility
• future-sales&marketing
• future-security
• future-industry
• future-HR&learning
• future-finance
• future-automotive
• future-services

„Effektivität 3.0 für den Mittelstand“ steht hier für „die richtigen Dinge in der IT richtig tun“. Das Konzept sieht vor, mit erfolgreichen Best-Practice Lösungen, die nicht im Internet zu googeln sind, die IT-Entscheider aus den aufgeführten Branchen direkt anzusprechen.

„Wir haben uns gefragt, wann ein Entscheider eine IT-Messe besucht und sind in vielen Gesprächen immer wieder zu dem Punkt gekommen, dass es einen Mehrwert geben muss, der so im Internet nicht zu bekommen ist. Wir wollen einfach weg von produkt- oder dienstleistungsorientierten Präsentationen, hin zu werthaltigen Vorträgen, die branchenorientiert gelungene IT-Projekte in den Mittelpunkt stellen “, sagt Michael Mattis, Veranstalter der IT&Media.

Die Themen des FUTUREcongress sind branchenspezifisch zusammengefasst, so dass der Besucher auch genug Zeit hat, sich auf den IT-Business-Pattformen der IT&Media genau anzusehen, wie eine Lösung für sein Unternehmen realisiert werden kann.

Call for Speakers
Ab sofort können sich Speaker für den FUTUREcongress bewerben. Die Auswahl der 25 TOP-Referenten erfolgt über den Veranstalter. Erfolgreiche Best-Practice Beispiele haben dabei die beste Chancen ausgewählt zu werden. Die IT&Media mit dem integrierten FUTUREcongress bietet Ausstellern und Speakern eine optimale Plattform für die Präsentation ihres Unternehmens auf der bestens beworbenen Fachmesse mit Kongress. Teambewerbungen bestehend aus IT-Anwender und –Anbieter werden bevorzugt ausgewählt. Alle Referenten werden mit Bild, Titel und Kurzbeschreibung auf der Internetseite der IT & Media und zusätzlich in der Messezeitung veröffentlicht und angekündigt.

Vollständige Aussteller-und Bewerbungsunterlagen sind ab sofort unter www.itandmedia.de/aussteller zum download bereit.

Darmstadt, 15.05.2014

Weitere Informationen unter:
http://www.itandmedia.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen