Paderborn/Freiburg, 21.05.2014 – Seit neun Monaten setzt i.onik (http://www.i-onik.de/) bei seinen Tablets ein selbst entwickeltes Android ein. Das bedeutete vor allem High-Speed-Geschwindigkeit. Nun wird das erfolgreiche Rezept weiterentwickelt – und damit eine neue Qualitätsstufe bei Service und Updates erreicht.
Die Geräte erzielen durch das eigene Android eine über 30% höhere Leistung im Vergleich zu baugleichen Modellen mit einem Standard-Android. Der Grund: Die Hardware-Komponenten und das Betriebssystem sind optimal aufeinander abgestimmt – vom Prozessor über die Grafikkarte bis zum WLAN-Modul. Dieser „Geschwindigkeitsrausch“ macht sich besonders beim Spielen und Filmen positiv bemerkbar.
Updatefähigkeit ermöglicht hohes Servicelevel
Neben der besseren Performance der Tablets bietet das eigene Android weitere, sehr praktische Vorteile: i.onik kann Updates per Remote durchführen und diese exakt an die jeweilige Gerätekonfiguration anpassen. Damit ist die häufigste Fehlerquelle bei Updates ausgeschlossen. Bei technischen Problemen bietet i.onik für den Fall der Fälle eine kostenlose Hotline oder eine Fernwartung via TeamViewer. Einen solchen umfassenden Service bieten derzeit im deutschen Markt nur ganz wenige Hersteller.
Ab Juli Android 4.4
i.onik setzt das eigene Android auf allen Tablets mit Quad Core von 7 bis 10,1 Zoll sowie auf drei Dual Core Modellen (8 Zoll, 9,7 Zoll und 9,7 Zoll Ultra) ein. Ab Juli werden die neuen i.onik-Serien mit Android 4.4 Kitkat laufen.
TESTGERÄT + BILDMATERIAL
Falls Sie Interesse an einem Testgerät haben oder druckfähiges Bildmaterial benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Dr. Oliver Schillings, Alpha & Omega PR, auf: Telefon 02204 98799-30 oder o.schillings@aopr.de
Weitere Informationen unter:
http://www.aopr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen