Campuskram gewinnt den Mobile Solutions Award 2014

Gründer, Ideengeber und Betreiber des Kauf- und Verkaufsportals für StudentInnen und MitarbeiterInnen an Hochschulen ist Stefan Helker (26) aus Duisburg. Der Preisträger studiert an der Universität Duisburg-Essen Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Medieninformatik und gründete neben dem Studium „Campuskram – Kleinanzeigen an deinem Campus“. Bisher nur an der Universität Duisburg-Essen etabliert, soll das Preisgeld die Weiterentwicklung des kosten- und werbefreien Portals sowie eine Expansion an weitere Hochschulen ermöglichen.

Der Mobile Solutions Award wurde erstmals zum Wintersemester 2013 ausgelobt und wendet sich sowohl an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UDE als auch an die fast 40.000 Studierenden. Mit einem Dutzend Einreichungen wurden die Erwartungen der Preisstifter übertroffen. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs werden kreative, neue und innovative Geschäftsmodelle gesucht, die auf mobilen Lösungen basieren, also im Kontext und Zusammenspiel von Smartphones, Tablets oder anderen mobilen Endgeräten einen marktfähigen Nutzen stiften.

Das Themenspektrum der eingereichten Beiträge war vielfältig. Die Konzepte reichten von neuen Kartenanwendungen für das Smartphone über Medienangebote bis hin zu technologisch neuen Sicherheitskonzepten im Einsatz mobiler Devices.

Nach einem Screening der Ideenskizzen erreichten fünf Teilnehmer die Endrunde des Mobile Solutions Award und sollten die siebenköpfige Jury im Rahmen kurzer Präsentationen nicht nur von der Brillanz ihrer Idee, sondern auch vom Format und Engagement des angehenden Gründers oder Jungunternehmers überzeugen.

Die Jury wurde interdisziplinär besetzt und bestand aus Fachleuten der UDE, den Mobile-Experten von adesso sowie externen Gründungsexperten. Mitglieder des nun abgeschlossenen Wettbewerbs 2013/2014 sind Prof. Dr. Volker Gruhn (Lehrstuhl für Software Engineering an der UDE; Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats der adesso AG), Dr. Josef Brewing (Geschäftsführer der adesso mobile solutions GmbH), Prof. Dr. Volker Breithecker (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der UDE), Prof. Dr. Thomas Kaiser (Lehrstuhl für Digitale Signalverarbeitung an der UDE), Dr. Peter Wolf (Geschäftsführer der EnjoyVenture Management GmbH, Düsseldorf), Dr. Klemens Gaida (1stMOVER – Mobile-Internet-Inkubator, Düsseldorf) sowie Dipl.-Geogr. Wolf-Thomas Nußbruch (Manager Innovationstransfer & Gründungscoach an der UDE).

Auf der Suche nach marktrelevanten Geschäftskonzepten mit Innovationspotenzial kooperieren adesso und adesso mobile solutions als führende Anbieter in den Bereichen mobiles Internet und mobile Applikationen mit der Universität Duisburg-Essen. Diese bietet ein breit angelegtes Spektrum von Forschungsgruppen und Lehrangeboten rund um das Thema Mobile Solutions.

Zum Wintersemester 2014/2015 werden adesso und die INNOVATIONSFABRIK der Universität Duisburg-Essen den Mobile Solutions Award in eine neue Runde schicken und alle Mitarbeiter und Studierende der UDE sind schon jetzt zur Teilnahme aufgerufen.

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adesso abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.adesso.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen