Die risikoorientierte Fleischuntersuchung soll gesundheitliche Risiken minimieren sowie Zeit und Kosten sparen – doch zuvor müssen Schlachtbetriebe die Voraussetzungen dafür schaffen. Damit in Zukunft eine visuelle Fleischkontrolle am Schlachtband genügt und konventionelle Untersuchungen ebenso wie die Anwesenheit des Veterinärpersonals reduziert werden können, müssen die Betriebe vor jeder Schlachtung entsprechende Informationen liefern. Informationen aus der Lebensmittelkette gehören ebenso dazu, wie die Ergebnisse regelmäßiger Monitorings auf Basis von Befunddaten, die bei der Anlieferung und im folgenden Verarbeitungsprozess erhoben werden.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet eine transparente und rückverfolgbare Dokumentation. Mit der durchgängigen Branchenlösung ERP-Office Meat von SLA sind Schlachtbetriebe dafür bestens aufgestellt. Mit einem Software Add-on für das Anliefer-, Stall- und Buchtenmanagement unterstützt SLA nun all jene Betriebe, die noch nicht so weit sind: Von der Anlieferung über das Stall- und Buchtenmanagement bis zur Betäubung hilft das Modul bei der Erfassung, Bewertung und Dokumentation der ergriffenen Maßnahmen. Eine moderne Benutzeroberfläche für Tablet-PC und Mobilgeräte steht bereits bei der Annahme der Lieferungen zur Verfügung. Fahrzeug- und Stallparameter werden erfasst, Bewertungen der Veterinäre und getroffene Maßnahmen festgehalten. Eine Visualisierung des Stalls mit seinen Buchten zeigt den Beteiligten übersichtlich die Einhaltung von Ruhezeiten oder den Qualitätsstatus an. Sind alle Kriterien erfüllt, werden die Buchten entsprechend ausgetrieben und der Betäubung zugeführt – wenn möglich, übernimmt das System dabei sogar die Anlagensteuerung.
Sämtliche erfassten Informationen stehen automatisch am Schlachtband zur Verfügung. Sie werden um Tierwohl- und Tierschutzdaten ergänzt und bilden die Basis flexibler Auswertung und Dokumentation. Mit den Möglichkeiten einer vorherigen Schlachtplanung lässt sich der Personaleinsatz für risikoorientierte oder konventionelle Fleischuntersuchungen planen.
Speziell für die manipulationssichere Dokumentation der erfassten Daten hat SLA ihre Meat Integrity Solution entwickelt. Ohne Eingriffsmöglichkeiten von außen werden alle Informationen verschlüsselt auf einem redundanten Server gespeichert. Damit erfüllen Kunden der SLA schon heute die Anforderungen von morgen.
Weitere Informationen unter:
http://www.hightech.de
erp-office-meat, meat-integrity-solution, risikoorientierte-fleischuntersuchung, software-logistik-artland
verwandte Themen:
Partnerschaft bei Fleischklassifizierung: SGS bewertet Schlachterzeugnisse mit Hard- und Software von SLA
Die SLA GmbH, Experte für Prozessoptimierung und IT-Lösungen in der Lebensmittelindustrie, stellt die Hard- und Software bereit, mit der die Lebensmittelprüfer der SGS-Gruppe Deutschland bei Schlachtereien und großen Produzenten in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und weiteren Bundesländern Fleisch klassifizieren....
Neue Schwarzweiss-Produktionssysteme ergänzen erfolgreiche Canon imagePRESS Serie
Canon erweitert das Sortiment seiner imagePRESS Produktionssysteme um drei neue S/W-Geräte für grosse und mittlere Druckvolumen. Die neuen Modelle imagePRESS 1135, imagePRESS 1125 und imagePRESS 1110 basieren auf der technologischen Plattform der erfolgreichen imagePRESS C7000VP Serie und setzen in ihrer Produktkategorie neue Massstäbe bezüglich Qualität, Vielseitigkeit und Produktivität. Die drei Neuen sind in der Lage, Papiere mit einem Gewicht von 52 bis 300 g/m&...
CeBIT 2009: Rimage präsentiert Software Suite, neue Produktionssysteme und innovative Drucktechnologie
Rimage Corporation (Nasdaq: RIMG), der führende Hersteller von Systemen für die vollautomatische Produktion optischer Speichermedien, präsentiert seine Komplettlösungen für das Erstellen und Bedrucken von CDs, DVDs und Blu-ray Discs auf der CeBIT 2009 in Hannover....
Severn Whitepaper hilft, die neuen Anforderungen an eine risikoorientierte Geldwäschebekämpfung umzusetzen
Vom 21.05.2009 an müssen Banken das neue GwBekErgG endgültig erfüllen Frankfurt/Main, 12. Mai 2009 +++ Severn Consultancy, ein auf Finanzdienstleister spezialisiertes Beratungshaus mit Sitz in Frankfurt am Main, hat ein Whitepaper zur „Risikoorientierten Geldwäsche-Prävention“ vorgelegt. Das Severn Whitepaper zeigt, wie Banken die verschärften aufsichtsrechtlichen Anforderungen, die sich aus dem neuen Geldwäschebekämpfungs-Ergänzungsgesetz (GwBekErgG...
BAE Systems, Inc. entscheidet sich für die MetricStream GRC-Plattform für risikoorientierte interne Revision und Compliance im weltweiten Handel
MetricStream, der Marktführer für unternehmensweite Steuerung, Risiko und Compliance (Governance, Risk and Compliance - GRC) Lösungen, gab heute bekannt, dass BAE Systems, Inc. sich für MetricStream, die interne Audit-Management-Lösung (http://www.metricstream.com/solutions/internal_audit_management.htm) zur Automatisierung und Rationalisierung von Risikoprogrammen für interne Revision und Compliance im weltweiten Handel, entschieden hat. BAE Systems, Inc., die ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen