Die matrix technology AG hat im Rahmen eines IT-Outsourcings den Betrieb der IT-Infrastruktur für die LB Immobilienbewertungsgesellschaft mbH (LBImmoWert) übernommen. Qualität und Schnelligkeit machen die LBImmoWert, eine Tochtergesellschaft der BayernLB, zu einem der Marktführer im Bereich Immobilienbewertung und Immobilienresearch in Deutschland. Denselben Anspruch wie an ihre Kernleistungen stellt die LBImmoWert auch an ihre IT-Services. Sie suchte daher einen IT-Provider mit besonders hoher Serviceorientierung und flexibler Vertragsgestaltung.
Dass die Entscheidung schließlich auf die matrix technology AG fiel, hatte mehrere Gründe: Einerseits verfügt das Münchener IT-Beratungs- und -Dienstleistungshaus über langjährige Erfahrung und Kompetenz im geforderten Leistungsumfang. Andererseits kann der Provider umfangreiche Branchenexpertise im Finanzdienstleistungssektor sowie im Umgang mit sicherheitsrelevanten Anforderungen an die Datenverarbeitung im Bankenumfeld vorweisen.
Individuelles Servicepaket in neun Modulen
Die matrix technology AG entwickelte für den Kunden ein individuell auf dessen Bedürfnisse zugeschnittenes, flexibles und zukunftssicheres Full-Service-Paket, dessen neun Module alle benötigten ITK-Leistungen abdecken. Neben Collaboration & Managed Clients, Drucker & Scanner, File & Directory Services umfasst das Outsourcing auch Security, Mobile Voice & Data Services, Voice over IP & Festnetz sowie LAN und WAN. Der matrix Service Desk fungiert als “Single Point of Contact” für die Anwender bei Serviceunterbrechungen, Problemen, Beschwerden sowie zur generellen User Administration.
Um eine performante Umgebung bereitzustellen, wählte der Provider eine Architektur, bei der alle aktiven Services auf zwei Rechenzentren verteilt sind. Sollte die Kommunikation zum ersten Rechenzentrum in einem Not- oder Katastrophenfall nicht mehr möglich sein, so könnten über das zweite Rechenzentrum weiterhin alle Services zur Verfügung gestellt werden.
Hoher Anspruch in Sachen Servicequalität
„Die matrix technology AG hat sich von Anfang an als zuverlässiger IT-Partner erwiesen, der unseren hohen Anspruch in Sachen Servicequalität teilt“, so Christian Seidel, Geschäftsführer der LBImmoWert. „Die Flexibilität der matrix und die kurzen Kommunikationswege machen sich im laufenden Betrieb und bei der Umsetzung neuer Anforderungen immer wieder bezahlt. Dank modernster IT-Infrastruktur sind unsere Mitarbeiter in der Lage, jederzeit und von jedem Ort aus problemlos zu arbeiten, und können sich somit voll und ganz auf ihr Kerngeschäft – Immobilienbewertung und -research – konzentrieren.“
Die LBImmoWert profitiert dabei nicht nur von der langjährigen Erfahrung der matrix mit Betriebs- und Transitionprojekten bei vergleichbaren Kunden aus dem Bereich Financial Services, sondern auch von den Vorteilen einer hochmodernen, einheitlichen und sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimierten Infrastruktur.
Weitere Informationen gibt es unter www.matrix.ag.
Weitere Informationen unter:
http://www.matrix.ag
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen