Zunehmend wollen Benutzer auf Business-Anwendungen über mobile Geräte zugreifen. Sie stellen die Unternehmen damit vor komplexe Herausforderungen, allein schon aufgrund der heutigen Vielfalt mobiler Geräte, deren „Verhalten“ je nach Betriebssystem oder Browser unterschiedlich ist. Um eine reibungslose Ablauffähigkeit der Applikationen in unterschiedlichen Umgebungen sicherzustellen, sind umfangreiche Tests erforderlich. Das betrifft sowohl Funktionstests als auch Performance- und Lasttests. Die permanente Einführung neuer mobiler Endgeräte oder Browser-Versionen macht es Unternehmen dabei zunehmend schwerer, ihre Applikationen umfassend zu testen.
Um Anwender dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen schnell und einfach zu bewältigen, hat Borland, ein Tochterunternehmen von Micro Focus, seine Silk-Testautomatisierungslösungen funktional erweitert. Die neuen Versionen unterstützen alle aktuellen Plattformen, Web- und Applikationstechnologien und ermöglichen Unternehmen, den erforderlichen Zeitaufwand für das Testen von Anwendungen in unterschiedlichen Desktop- und mobilen Browser-Umgebungen deutlich zu reduzieren.
Die neuen Funktionen im Überblick:
Silk Performer CloudBurst – Das Borland-Angebot Silk Performer CloudBurst ermöglicht Unternehmen, Lasttests in der Cloud durchzuführen, das heißt, es können Belastungsspitzen bei Anwendungen simuliert werden, ohne dass dafür zusätzliche Hardware-Ressourcen bereitgestellt werden müssen. Neben Amazon Web Services (AWS) wird in der neuen Version auch die Cloud-Infrastruktur Microsoft Azure unterstützt. Kunden haben dadurch eine größere Wahlfreiheit. Neu hinzugekommen ist die Funktion VPN-Tunnelling – damit können leistungsstarke Cloud-basierte Lasttests auch für Applikationen durchgeführt werden, die sich hinter der Unternehmens-Firewall befinden.
Silk Performer – Die Performancetests für Web- und mobile Applikationen bieten nun auch die Möglichkeit, Google PageSpeed zu nutzen. Damit können langsame Webseiten automatisch aufgespürt und auf Basis einer detaillierten Auswertung der Ladezeiten entsprechende Optimierungsmaßnahmen getroffen werden.
Silk Central Connect – Für umfassende Tests (mobiler) Web-Applikationen hat Borland Silk Central Connect entwickelt. Das Cross-Browser-Testtool unterstützt in der neuen Version auch Safari auf iOS-Geräten. Damit können mit Silk Central Connect Applikationen in Kombination mit mehr als 95 Prozent aller Browser getestet werden. Alle Tests werden dabei mit Originalversionen der mobilen und Webbrowser durchgeführt, das heißt, sie werden nicht simuliert.
Silk Central – Die Testmanagement-Lösung für agile und traditionelle Entwicklungsprojekte unterstützt in der neuen Version beim Quellcode-Management auch das populäre verteilte Versionsverwaltungsprogramm Git.
„Borlands zentrales Ziel ist die Bereitstellung von Lösungen, mit denen Unternehmen die Qualität und Performance ihrer Applikationen in beliebigen Plattform-Umgebungen einfach und schnell überprüfen können“, erklärt Christian Rudolph, Vice President Borland Sales International bei Micro Focus in Ismaning. „Da heute Applikationen auf immer mehr Plattformen und Web-Applikationen in verschiedensten Browsern zur Verfügung stehen müssen, passen wir auch unsere Silk-Lösungen kontinuierlich an. Mit Hilfe von speziellen Konfigurations- beziehungsweise Cross-Browser-Testverfahren hält sich die Testkomplexität auch im Hinblick auf eine erhöhte Anzahl erforderlicher Testläufe im Rahmen. Dies ist auch verbunden mit einer deutlich steigenden Qualität. Hierbei hilft die nahtlose Verzahnung von Testautomatisierung und Testmanagement, die wir mit den Werkzeugen der Silk-Familie sicherstellen.“
Weitere Informationen zum Silk-Lösungsportfolio von Borland finden sich unter http://www.borland.com/resources/software-delivery/testing.aspx.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/microfocus abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen