Hier fragen sich mit Recht viele Benutzer der digitalen Medien: Wo befindet sich eigentlich die Grenze zwischen Tablets und Smartphones – und was sind eigentlich Phablets?
Fest steht, dass Phablets, die auch als Smartlets bezeichnet werden, eine Bildschirmgröße von zwischen 4 und 7 Zoll aufweisen, wie beispielsweise das Samsung Galaxy Note 3. Hier ist es also nicht verwunderlich, dass die Grenzen zwischen Tablets und Smartphones zu verschwimmen scheinen.
Dennoch: Ein Phablet unterscheidet sich gravierend vom Tablet, denn der Nutzer kann damit telefonieren, wenngleich auch nicht in solch einem Umfang wie es beim Smartphone der Fall ist. Weil das Gewicht eines Phablets deutlich höher ist als das eines gewöhnlichen Smartphones, kann längeres Telefonieren schon einmal etwas mühsam werden. Vor einem Kauf sollten Nutzer sich daher fragen, wie häufig sie mit dem Gerät telefonieren möchten – für eine gelegentliche Nutzung reicht es allerdings völlig aus. Zur Not kann der Anwender auch einfach auf ein Headset zurückgreifen.
Phablets – aktuelle Geräte auf dem Markt und was sie können
Fest steht, dass Phablets sich langsam aber sicher von ihrem Nischendasein verabschieden können, denn Geräte wie das Samsung Galaxy S4, das HTC Butterfly, das Huawei Ascend D2 oder das Samsung Galaxy Note 3 besitzen geräumige und übersichtliche Displays, mit denen es sich wunderbar bequem surfen lässt.
Wem dies nicht reicht, für den ist das Huawei Ascend Mate mit einer Displaygröße von 6,1 Zoll oder sogar dem FonePad von Asus, das ein Display mit ganzen 7 Zoll besitzt, ideal. Ob dies allerdings noch ergonomisch empfehlenswert für regelmäßige Dauertelefonate ist, sei dahingestellt.
Mit einem großen Display und S Pen leichter surfen
Der Hauptgrund, sich ein Phablet zu kaufen, ist für die meisten Nutzer natürlich das große, übersichtliche Display. Egal, ob man sich Filme ansehen oder einfach nur Zeitung lesen möchte – es ist viel komfortabler, wenn man nicht ständig heranzoomen muss. Für eine besonders leichte Bedienung gibt es zudem Modelle mit speziellen Stiften bzw. einem S Pen, die das Antippen auf dem Bildschirm leichter machen – das ist gerade dann zu empfehlen, wenn es sich um ein Phablet der „kleineren“ Sorte handeln sollte.
Fest steht, dass die Bedienung eines Phablets denkbar bequem ist: Inhalte müssen nicht mehr vergrößert werden, das Bearbeiten von Dokumenten ist problemlos möglich und der Nutzer erhält ein multifunktionelles Gerät, mit dem der Umgang einfach Spaß macht.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen