Internat Louisenlund surft nun mit Hochgeschwindigkeit im Netz

Kiel 08.09.2014
Kaum hat die Bundesregierung die Digitale Agenda zu einem ihrer wichtigsten Zukunftsprojekte erkoren, schon meldet Peter Rösner, Leiter des Internats und Ganztagsgymnasiums
Vollzug. „Ab sofort können unsere Schülerinnen und Schüler und unsere Lehrkräfte das schnelle Internet und somit die Vorteile der digitalen Wissensvermittlung in Hochgeschwindigkeit
nutzen“, so Rösner. Gelernt wird heute immer häufiger mit PCs, Smartphones, Laptops und Tablets. Dafür ist inzwischen eine schnelle und stabile Internetverbindung notwendig.
Das Kieler Unternehmen Snellstar hat die Stiftung Louisenlund nun mit 70 Mbit an das Breitbandnetz angeschlossen. Per Richtfunk werden die letzten 1,5 Kilometer bis zum Glasfaserknoten im gegenüberliegenden Schaalby überbrückt. Ein flächendeckendes schnelles W-LAN auf dem weitläufigen Campus wird ab Herbst zusätzlich zur Verfügung stehen.
Louisenlund war auf Grund der ländlichen Lage bisher gar nicht oder nur schlecht an das schnelle Internet angebunden. „Durch die Anbindung können unter anderem Arbeitsplätze in der Region erhalten und geschaffen werden“, sagt Karlheinz Hagen, Geschäftsführer der
Snellstar GmbH. Ihn freut es, dass mit der Stiftung Louisenlund ein weiterer Bildungsträger die
Vorteile der Funktechnik gesehen hat und nun auch nutzt.
Ein Ziel der Stiftung ist es, den Schülern regionale Wurzeln und weltweite Flügel zu verleihen. Durch die Wahl eines regional verankerten Anbieters ist dieser Schritt nur schlüssig, zumal das Internet in der heutigen Gesellschaft und insbesondere bei jungen Menschen die treibende Kraft in der Kommunikation und im täglichen Leben ist. „Mit der Anbindung der Schule an das Glasfasernetz können die Schülerinnen und Schüler nun zukünftig ihre digitalen Fähigkeiten und Fertigkeiten noch besser vertiefen und erweitern“, ergänzt Hagen.
Die Kosten der Anbindung sind durch die Richtfunkverbindung deutlich geringer, da die unterirdische Verlegung von Glasfaserkabeln wegfällt. So betragen diese knapp 10.000 Euro.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen