>
Düsseldorf, 17. August 2009. Schon heute lassen sich im gesamten UMTS-Netz von Vodafone Deutschland dank HSDPA und HSUPA schnell und mühelos große Datenmengen empfangen und versenden. Bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde im Downlink und 1,45 Megabit pro Sekunde im Uplink sind bundesweit seit längerem möglich. Jetzt beschleunigt Vodafone das Netz für seine Kunden erneut und unter¬streicht damit seinen Anspruch, der Generation Upload die besten Produkte und Services für die Kommunikation zu bieten. In zahlreichen deutschen Städten und Gemeinden stehen ab sofort Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Megabit pro Se¬kun¬de bei Downloads und bis zu 3,0 Mbit/s bei Uploads zur Verfügung. An stark fre¬quen¬tierten HotSpots wie Flughäfen und großen Bahnhöfen sind darüber hinaus Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 Mbit/s bei Downloads möglich.
Die theoretischen Werte sorgen auch in der Praxis für sehr schnelle Downloads. Tests unter realistischen Bedingungen mit dem neuen Nokia 6730 zeigen, dass Geschwindigkeiten von knapp 10 Megabit pro Sekunde erreicht werden. So können beispielsweise Filme in hoher Qualität herunter geladen oder gestreamt werden. Doch auch Kunden mit Handys, die die neueste Technik noch nicht unterstützen, profitieren vom schnelleren Vodafone Netz, da die Daten insgesamt auch schneller von den Mobilfunkbasisstationen ins Festnetz übertragen werden. Vodafone verfügt als Komplettanbieter über ein sehr leistungsstarkes Festnetz und kann so die Basis¬stationen mit schnellen Glasfaserkabeln anbinden. Und wo große Daten¬mengen sehr schnell von einer Basisstation abgeführt werden können sind auch aus¬reichend Kapazitäten für die gleichzeitige Nutzung vieler Mobilfunkkunden vorhanden.
„Kunden von Vodafone können als Erste in Deutschland schon heute höchste Geschwin¬digkeiten von 10 Megabit pro Sekunde bei mobilen Datendiensten nutzen. Damit unterstreichen wir in Sachen mobile Breitbandlösungen unsere Vorreiterrolle. Wir verfügen über das leistungsstärkste Mobilfunknetz mit der besten Flächendeckung in Deutschland und bauen unsere Netze im Interesse unserer Kun¬den bedarfsgerecht aus“, so Hartmut Kremling, Geschäftsführer Technik von Vodafone Deutschland.
Damit können alle Kunden über das mobile Breitband¬netz von Vodafone Deutschl¬and unterwegs oft noch schneller die von Zuhause oder aus dem Büro gewohnten Internet-Dienste nutzen. Der mobile Zugriff auf das Firmennetzwerk ist dank HSDPA ebenso problemlos möglich, wie beispielsweise die Ansicht von multi¬me¬dia¬len Webseiten oder das Streaming von Videos. Vom schnellen Uplink durch HSUPA profitieren alle, die große Datenmengen auch unterwegs versenden möch¬ten. Ein mit dem Handy geschossenes Foto kann mit HSUPA oft schneller ver¬schickt werden, als über gewohnte DSL-Verbindungen und Videokonferenzen lassen sich dank HSUPA in hoher Qualität durchführen.
Rückfragen zu diesem Thema bitte an:
Dirk Ellenbeck, Externe Kommunikation, T: +49 211 533-6912
Presse-Hotline: +49 211 533-5500
Vodafone Deutschland
ist mit 15.000 Mitarbeitern und rund neun Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. Vodafone Deutschland stellt sich darüber hinaus der gesellschaftlichen Verantwortung und fördert über die Vodafone Stiftung Deutschland zahlreiche Projekte.
Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vodafone.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen