>
Ratingen, 18. August 2009 ? Die E.ON Service Plus GmbH, die für verschiedene Unternehmen des E.ON-Konzerns als so genannte Shared Service-Gesellschaft Dienstleistungen wie Abrechnung, Forderungs- oder Kundenkontaktmanagement erbringt, weitet ihre bestehende Workforce-Management-Lösung InVision Enterprise WFM auf insgesamt 500 Mitarbeiter aus. Mit dem System von InVision Software, einem der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management (WFM), steuert E.ON Service Plus bereits seit mehreren Jahren erfolgreich seine Servicecenter-Agenten.
An den drei Schwerpunkt-Standorten des Unternehmens in Landshut, Bayreuth und Kassel ist die Zahl der Mitarbeiter in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Um den damit einhergehenden Herausforderungen in Bezug auf eine optimierte, bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung gerecht zu werden, hat sich die E.ON Service Plus GmbH für die Erweiterung der bereits bestehenden Workforce-Management-Lösung von InVision Software entschieden.
Stefan Zöls, der bei der E.ON Service Plus GmbH für die Personaleinsatzplanung des Kundenkontaktmanagements verantwortlich ist, bestätigt: „Die Lösung von InVision ist seit vielen Jahren bei uns im Einsatz und wir sind damit sehr zufrieden. Die Prozesse laufen optimal und die Dienstpläne sind auf unsere Service-Anforderungen ideal abgestimmt. So war die Erweiterung von InVision Enterprise WFM nur die logische Konsequenz.“
Mit der Erweiterung kann nun auch eine größere Anzahl von Planern zeitgleich im System arbeiten. Daneben wurde die Einbindung der Mitarbeiter in die Einsatzplanung um das Modul Infothek Inform ergänzt: Infothek Inform überwacht kontinuierlich sämtliche Planungsdaten des aktuellen Tages und erkennt, ob Änderungen vorgenommen worden sind. Mitarbeiter werden bei Planänderungen automatisch und in Echtzeit per E-Mail benachrichtigt und können sich auf Knopfdruck über ihre persönlichen Einsatzpläne informieren.
„Dank der zusätzlichen Komponenten kann die E.ON Service Plus GmbH ihre Personaleinsatzplanung weiterhin mit dem tatsächlichen Bedarf und dessen Schwankungen in Einklang bringen“, so Peter Bollenbeck, CEO von InVision Software. „Darüber hinaus werden nun auch die Agenten noch stärker in den Planungsprozess eingebunden, was sich schnell positiv auf die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter auswirken wird.“
Über InVision Software
InVision Software ist einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management, welche Unternehmen zum effektiven Einsatz des Personals verhelfen. InVision ermöglicht ihren Kunden, die Personalkosten deutlich zu senken, die Produktivität zu erhöhen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und durch besseren Service mehr Umsatz zu erreichen. Das 1995 gegründete Unternehmen aus Ratingen beschäftigt derzeit mehr als 220 Mitarbeiter und ist mit eigenen Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Südafrika vertreten. Die InVision Software AG (IVX) ist im Prime Standard Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Zu den Kunden von InVision zählen zahlreiche internationale Blue Chips, u.a. ABN Amro, Allianz, BMW, Deutsche Telekom, IKEA, Sky und Vodafone.
Weitere Informationen unter: www.invisionwfm.com
Ansprechpartner:
Jutta Handlanger
Head of Corporate Communications
InVision Software AG
Halskestraße 38, 40880 Ratingen
Tel.: +49 (0)2102 728-252
Fax: +49 (0)2102 728-111
E-Mail: pr@invision.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen