IN:ERP plant und begleitet alle Schritte in der Verpackungsherstellung, von der Extrusion über die Kaschur bis hin zum Bedrucken und Zuschneiden nach den genauen Vorgaben des Kunden. Spezielle Ausstattungsmerkmale für die Verpackung, wie wieder verschließbare Elemente und Ähnliches, können natürlich ebenfalls in der Prozessgestaltung berücksichtigt werden. Die Software ist grundsätzlich für jede Art der Verpackungsherstellung geeignet.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Prozessplanung. IN:ERP hilft den Verpackungsherstellern, den Workflow und die Auslastung ihrer Maschinen bestmöglich zu gestalten. Zum Beispiel lassen sich Kampagnen so einrichten, dass zuerst Verpackungen mit helleren Farbtönen hergestellt werden und die Produktion dann graduell in dunklere Farbregionen übergeht. Die Reinigungsintervalle der betreffenden Anlagen können auf diese WeiseIbesonders effizient gestaltet werden.
Im Hinblick auf die nachhaltige Rohstoffnutzung bieten die neuen Funktionen von IN:ERP die Möglichkeit, die Anteile an tatsächlich benötigtem Verpackungsmaterial und anfallendem Verschnitt genau zu kalkulieren. Auf diese Weise können auch Recyclingprozesse im Voraus umfassend in die Produktionsplanung einbezogen werden.
Auf Basis bestimmter Rohstoffmengen oder Grundprodukte lässt sich schon in der Angebotsphase jedes Endprodukt für den Kunden in ein paar einfachen Schritten bis ins Detail definieren. Das geschieht über den in der ERP-Software integrierten Variantenkonfigurator. Bei Bestellung werden diese Angaben dann direkt in die Produktion überführt.
Das dafür zuständige Modul IN:Produktion von IN:ERP ist auf die Anforderungen der Prozessfertigung hin optimiert, also auf Abläufe, die aus gemeinsamen Ausgangsprodukten ganz unterschiedliche Endprodukte entwickeln. In diesem Sinne lassen sich unterschiedliche Aufträge im System flexibel miteinander verbinden. Zum Beispiel können material- und formatgleiche Verpackungen für unterschiedliche Kunden zusammen produziert werden. Im Hinblick auf die Qualitätskontrolle generiert IN:ERP zu den verschiedenen Produktionsschritten automatisch Prüfaufträge und führt sie den zuständigen Mitarbeitern zu.
Die speziellen Funktionen für die Verpackungsherstellung sind im Standardumfang des Moduls IN:Produktion von IN:ERP enthalten und können ohne zusätzliche Installationsarbeiten sofort genutzt werden.
Kurzbeschreibung IN:ERP
IN:ERP ist ein flexibles ERP-System, in dem sich alle Prozessanforderungen vollständig abbilden lassen, ohne dass übermäßiger Aufwand bei Installation und Betrieb entsteht. Die Software ist voll releasefähig, das heißt, die eingerichteten Prozesse stehen auch in einer neuen Version ohne Nachkonfigurieren sofort zur Verfügung. Der Workflow kann auf einfache Weise grafisch dokumentiert, simuliert und über eine Weboberfläche intern und extern zur Verfügung gestellt werden.
IN:ERP ist modular aufgebaut. Das Basissystem umfasst in erster Linie administrative Bereiche wie Benutzerverwaltung, Zugriffsberechtigungen, Sprachauswahl, Stammdatenpflege, Archivierung. Die einzelnen Module lassen sich flexibel kombinieren und decken insgesamt alle ERP-relevanten Funktionsfelder ab, u.a. Ein- und Verkauf, Produktionssteuerung, Customer Relationship Management, Service, Statistik, Dokumentenmanagement.
IN:ERP setzt auf Oracle-Datenbanktechnologie auf, und hier kommt die Expertise von Hunkler zum Tragen. Das Systemhaus schloss vor über 20 Jahren die erste offizielle Partnervereinbarung mit Oracle in Deutschland und hat sich seitdem besonders auf Projekte spezialisiert, die Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit im Datenbankbetrieb sicherstellen. Zudem bietet Hunkler seinen Kunden umfassende Services zur Administration und Leistungsoptimierung der Oracle-Systeme an.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen