CHIP Handy-Welt deckt versteckte Kosten auf – 150 Euro mehr: So kassieren die Netzbetreiber bei Vertrags-Handys

München, 28. August 2009 – Ein attraktives Handy als Zugabe führt immer noch dazu, dass viele Kunden einen langfristigen Vertrag bei einem der großen Netzbetreiber abschließen. Doch die Rechnung geht längst nicht mehr auf.

Wie die Redaktion der CHIP Handy-Welt ermittelt hat, bitten T-Mobile, Vodafone & Co. ihre Kunden für die Mobiltelefone mehr zur Kasse als früher. „Fast alle Anbieter versuchen, sich von den bisher üblichen hohen Subventionen zu verabschieden“, erklärt Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. „Stattdessen muss der Kunde oft monatliche Raten in Höhe von 10 bis 15 Euro zahlen.“

Angeblich sollen für Handykäufer dadurch keine finanziellen Nachteile gegenüber einem Kauf der Geräte auf dem freien Markt entstehen. Doch die CHIP Handy-Welt hat die Abbezahlmodelle unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Fast alle Angebote sind überteuert. „So blättern E-Plus-Kunden zum Beispiel für das Kamera-Handy Sony Ericsson C905 insgesamt 380 Euro hin“, sagt Christian Riedel. „Dabei besitzt das Handy gerade einmal einen Marktwert von derzeit 230 Euro.“

Bei Vodafone, T-Mobile und O2 sieht es kaum besser aus. „In den meisten Fällen lohnt es sich, einen Tarif ohne Top-Handy zu nehmen und das Gerät übers Internet zu kaufen. Kunden sparen leicht mal 100 Euro, etwa wenn sie den CHIP-Preisvergleich nutzen“, so Riedel. „Das Nachrechnen vor Vertragsabschluss hilft Ihnen auf jeden Fall, die monatliche Belastung so gering wie möglich zu halten.“

Den großen Subventions-Check der CHIP Handy-Welt finden Sie auf www.chip.de/handy.
Direkter Link zum Artikel: http://www.chip.de/artikel/Handy-Subvention-T-Mobile-und-Co.-im-Kosten-Check_37697135.html

Hinweise für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de. Für Fragen oder Interviews steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen