Leser teilen -Unendlichen Spass- online

David Foster Wallace ist mit seinem Roman -Infinite Jest- über Nacht zum Superstar der Literaturszene geworden. Vor einem Jahr hat sich der amerikanische Schriftsteller und Literaturprofessor das Leben genommen. Unter dem Titel -Unendlicher Spass- ist sein umfangreiches Werk nun beim Verlag Kiepenheuer & Witsch erscheinen. Auf die Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung des 1.600 Seiten starken Romans von Wallace hat die deutschsprachige Fangemeinde lange warten müssen. 1996 verfasst, hat es mehr als zehn Jahre gedauert, bis das Buch auch in deutscher Sprache zur Verfügung stand. Der anerkannte Romanübersetzer Ulrich Blumenbach hat sechs Jahre an dem Werk gearbeitet – das bisher größte Übersetzungsprojekt in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch.

Über Figuren, Sprache und die richtige Zigarettentechnik

Bis zum 1. Dezember stürzen sich Literaturfans, Kritiker, Wissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer in das Abenteuer der gemeinsamen Lektüre des Opus magnum. Autoren wie Tilmann Rammstedt, Georg M. Oswald und Jan Böttcher berichten von ihren Erkenntnissen und auch Kapitulationsmomenten in Wort, Bild und Ton. Dabei legt die Leserschaft das Buch nicht nur auf die Gold-, sondern auch auf die Küchenwaage. Unterhaltsame Alltagsmomente wie die Problematik einer geeigneten Zigarettenhaltung beim Lesen eines rund 15 kg schweren Buches finden genau so Platz wie die scharfsichtige Auseinandersetzung mit der Literatur.
Anhand eines Fahrplans, der 100 Seiten Lektüre pro Woche vorsieht, können Literaturprofis und Teilnehmer dann auf gleichem Niveau diskutieren und ihre Leseerfahrungen teilen. Dazu melden sich Leser einfach auf www.unendlicherspass.de an und können moderierte Kommentare zu Beiträgen abgeben. Buchfans haben so die Möglichkeit ihre eigenen Interpretationen zur Diskussion zu stellen, Fragen aufzuwerfen, Links und Listen zu erstellen. So entsteht im Austausch mit den Autoren des Blogs eine neue Diskussionsebene.

active value setzt innovatives Konzept um

Kiepenheuer & Witsch hat mit der Konzeption der Website neue Maßstäbe in der Literaturbranche gesetzt. Die Agentur active value hat das Projekt mit ihrem Know-how zum Leben erweckt und wird sie während der gesamten Projektlaufzeit betreuen. Für Antonius Klees, Geschäftsführer von active value ist www.unendlicherspass.de eine spannende Herausforderung: „Ein so vielfältiges und interaktives Projekt im Verlagswesen zu betreuen, ist für uns eine neue Erfahrung.“
Redaktionell betreut wird die Website vom Autor und Literaturkritiker Guido Graf.

Seit dem 24. August können Interessierte unter www.unendlicherspass.de mitlesen und mitdiskutieren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen