Die Anwendung soll die Vermeidung von Regelverstößen in einem Unternehmen voranbringen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Minimierung von Straftaten wie beispielsweise die Korruption sowie die Geldwäsche im Unternehmen. Die neue Anwendung wird als Modul der process-S, Business Process Management – Suite erscheinen.
Die Process-S Suite selbst unterstützt den gesamten Lebenszyklus elektronischer Prozesse, von Modellierung, Oberflächendesign und Simulation bis hin zur Automatisierung und dem Monitoring. Damit vereint sie die institutsweite, schnelle und pragmatische Einführung verschiedenster prozessunterstützender Lösungen. Die individuelle Gestaltung der Masken der Suite mit verschiedenen Tools ermöglicht auch die Arbeit im eigenen Corporate Design. Über eine leistungsstarke Schnittstellenarchitektur können die Prozesse an unterschiedlichste Drittsysteme wie beispielsweise OSPlus, SAP oder andere Kernbanksysteme angebunden werden.
Zusammen mit weiteren Modulbestandteilen der process-S Suite, wie dem Beschwerdemanagement oder dem Status Reporting Tool, kann eine einfache fachübergreifende Lösung für Compliance Themen gefunden werden.
Pünktlich zur CeBIT vom 16.-20.03.2015 haben Sie die Chance sich das Modul am Sachsenstand in Halle 5 B34, erklären zu lassen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen