eifel-online entwickelt modernes Informations-Portal für Gerolsteiner

Gemeinsam mit dem Gerolsteiner Brunnen entwickelte eifel-online eine zukunftsorientierte und auf modernen Technologien basierende Webpräsenz. Dabei wurde besonders Wert auf hohe Transparenz und die Vermittlung von Informationen rund um Mineralwasser, seine Mineralisierung und seinen Weg von der Quelle zum Verbraucher gelegt.
So entstand ein interaktives Wasserlexikon und eine leicht durchsuchbare Sammlung von Verbraucherfragen, aber auch ein Mineralienrechner zum unmittelbaren Vergleich verschiedener Wässer. Videos geben Einblick in die Abfüllung des beliebtesten deutschen Mineralwassers und erklären, wo bei Herkunft und Mineralisierung die Unterschiede liegen. Die Webseiten sind zweisprachig (in deutsch und englisch) abrufbar.

Das Portal wurde mittels „Responsive Webdesign“ umgesetzt, so dass sich die Darstellung je nach Auflösung des Displays anpasst. So wird auch auf Smartphones eine optimale Darstellung erreicht. Für hochauflösende HDPI-Displays optimierte Bildversionen lassen die Bilder auf allen Geräten gestochen scharf aussehen. Eine besonders leistungsfähige Suchfunktion führt Seitenbesucher auf schnellstem Wege zu den gewünschten Informationen. So etwa zu einer detaillierten Erklärung des Flaschenetiketts – passend mittels einer sich drehenden Flasche umgesetzt. Bei allen Features wurde besonders darauf geachtet, dass sie auch auf mobilen Geräten voll nutzbar sind.

Aktuelle Informationen finden Seitenbesucher im Newsroom: Publikationen, Bilder, Videos und Unternehmensmitteilungen stehen bereit. Anbindungen an Flickr, YouTube und Facebook sorgen dafür, dass der Nutzer alle Infos rund um Gerolsteiner an einem Ort findet. Die inhaltliche Pflege wurde hier besonders komfortabel gestaltet: hochgeladene Bilder und Dokumente werden automatisch auch an die Social Media Plattformen übertragen.

Die Umsetzung erfolgte mit dem Content Management System TYPO3 in der Version 6.2 und unter durchgängiger Verwendung von HTML5 und CSS3. Die Programmierung der Features erfolgte auf Grundlage des neuen TYPO3-Frameworks Extbase.
Dank ausgeklügelter Navigation, vielfältiger Filterfunktionen und eines ständig präsenten Brotkrümelpfads gestaltet sich das Surfen durch die Seiten besonders komfortabel. Die Auslieferung von Texten und Bildern an den Browser erfolgt besonders suchmaschinenfreundlich.
eifel-online zeigt mit der neuen Gerolsteiner-Webpräsenz, wie das Internet heute von einer großen Marke optimal zum Dialog mit Verbrauchern genutzt wird.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen