Zertifizierung unterstreicht die hohe Kompetenz der Software AG als Anbieter von Integrationslösungen für Finanzdienstleister und ihre Fähigkeit, umfangreiche Transaktionen mit hohen Ansprüchen an Übertragungssicherheit und -geschwindigkeit zu unterstützen
– Nach der Übernahme der Teconomic AG ist die Software AG einer der wichtigsten Anbieter von SWIFT-Lösungen und verfügt über ein umfassendes Branchen-Know-how im Finanzsektor
– Das starke Wachstum der Software AG im Finanzsektor zeigt, dass sie bei der Umsetzung gesetzlicher Vorschriften und beim Risikomanagement ein gefragter Partner ist, der die Unternehmen bei der Stärkung ihrer Wettbewerbsposition unterstützt
Darmstadt, 14. September 2009 ? Die Software AG hat heute ihre Auszeichnung mit dem „SWIFTReady Financial EAI“-Label 2009 durch die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications (SWIFT) bekannt gegeben. Damit erreicht die Software AG die höchste Zertifizierungsstufe für Interoperabilität. Die Zertifizierung zeigt die hohe Kompetenz der Software AG bei der Integration von internen Bankensystemen und der Verbindung von Systemen unterschiedlicher Banken. Das Unternehmen erhielt die Zertifizierung, nachdem sie ihre Position im Markt für SWIFT-Lösungen durch die Übernahme der Teconomic AG weiter ausgebaut hat.
„Die Auszeichnung mit dem SWIFTReady Financial EAI Label belegt, dass die Software AG bei der Integration in das SWIFT-Netzwerk und der Verbindung mit Systemen anderer Unternehmen für Finanzdienstleister ein kompetenter Partner ist“, so Ivo Totev, Vorstandsmitglied der Software AG. „Über 8.500 Banken in mehr als 200 Ländern nutzen SWIFT als weltweiten Standard für den zuverlässigen und sicheren Datentransfer zwischen den Mitgliedsbanken.“ „Die Software AG bietet Unternehmen Lösungen zur Optimierung von Zahlungsprozessen, mit denen sie hohe Transaktionsvolumina kosteneffizient verarbeiten können. Das bestätigt die SWIFT-Zertifizierung“, so Totev weiter. „Das stabile Unternehmenswachstum der Software AG ? insbesondere im Finanzsektor ? und diese Zertifizierung spiegeln unsere führende Marktposition im Finanzsektor wider“.
Auch die Übernahme der Teconomic AG, einem Anbieter von umfassenden Dienstleistungen und Lösungen für den europäischen Finanzmarkt, unterstreicht den Wachstumskurs des Unternehmens. Durch diese Übernahme gehört die Software AG zu den großen Anbietern im Markt für SWIFT-Lösungen. Auch in anderer Hinsicht ist dieser Schritt folgerichtig. Die Software AG bekennt sich zu Branchenstandards und hat ihre Unterstützung für ISO-20022- Nachrichtenstandards und auch die Unterstützung von SWIFTNet Services und anderen Brancheninitiativen wie TARGET2, T2S und SEPA (Single Euro Payments Area) erweitert. „Banken stehen heute vor enormen Herausforderungen und brauchen eine flexible, anpassbare und sichere IT-Infrastruktur, damit sie wettbewerbsfähig bleiben und neue gesetzliche Vorschriften einhalten können. Unser gemeinsames Software- und Dienstleistungsangebot gibt den Banken die technischen und fachlichen Ressourcen an die Hand, die sie für eine effiziente Integration in das SWIFT-Netzwerk brauchen. Und sie bietet eine flexible Lösung, mit der sie den Herausforderungen begegnen können?, sagte Rudolf Gunz, Leiter des globalen Kompetenzzentrums für SWIFT- und Bankenlösungen der Software AG.
Die Übernahme der Teconomic AG zeigt: Die Software AG ist bestrebt, zusätzlich zu den Anforderungen an die technische Infrastruktur auch alle fachlichen Anforderungen von Finanzdienstleistern abzudecken. „Die Kombination des umfangreichen Branchen-Know-hows der Teconomic AG mit der internationalen Präsenz und der Geschäftsprozesstechnologie der Software AG hilft Banken, drei wichtige Herausforderungen zu meistern, vor denen die Branche heute steht: unterschiedliche nationale Gesetzgebung, fortgesetzte Marktkonsolidierung und Verbesserung des Risikomanagements“, stellte Gunz fest. „Wir werden den Finanzsektor entscheidend dabei unterstützen, das Geschäft bei wirtschaftlichen Veränderungen schnell und effektiv anzupassen. Besonders wichtig wird dabei unsere Rolle bei der Umsetzung neuer gesetzlicher Vorschriften sein.“
Die Software AG unterstützt weltweit über 500 Finanzdienstleister. Zu ihren Kunden gehören viele der größten und schnell wachsenden Banken. Diese Unternehmen nutzen die SWIFT-Module aus der webMethods-Produktlinie der Software AG zur Unterstützung des SWIFT-Standards. Die SWIFT-Module der Software AG bauen auf dem webMethods ESB (Enterprise Service Bus) auf. webMethods ESB ist eine preisgekrönte Plattform, die Unternehmen hilft, schnell und flexibel auf geänderte Marktanforderungen zu reagieren, indem sie vorhandene Anwendungen und Systeme integriert. Neben SWIFT unterstützt der webMethods ESB viele weitere wichtige Branchenstandards. Somit deckt die Software AG alle Interoperabilitätsanforderungen der Branche effizient und sicher ab.
„Unsere Lösungen bieten Finanzdienstleistern die technischen und fachlichen Ressourcen, die sie zur Optimierung ihrer Zahlungsverkehrs- und Sicherheitsprozesse innerhalb des SWIFTNetzwerkes benötigen. Und sie schaffen eine flexible Plattform, mit der sie auf neue oder veränderte Marktanforderungen reagieren können?, sagte Totev. Das webMethods SWIFT-Modul wird vorgestellt auf dem Stand der Software AG auf der SIBOS 2009 in Hong Kong, Stand Nummer 1A19, vom 14.-18. September; am Stand berät Sie Herr Brendan McErlain (brendan.mcerlain@softwareag.com).
Software AG | Uhlandstraße 12 | 64297 Darmstadt | Deutschland
Die Software AG ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse. Durch die Modernisierung, Automatisierung und Optimierung ihrer vorhandenen IT-Systeme und ?Prozesse erreichen unsere 4.000 Kunden ihre Geschäftsziele schneller, schaffen sichtbare Werte und reagieren flexibel auf veränderte Geschäftsanforderungen. Mit den Lösungen der Software AG öffnen und steuern Unternehmen Informationen, Systeme, Applikationen, Prozesse und Services und erreichen einen hohen Automatisierungsgrad und durchgängige Transparenz. Unser Produktportfolio umfasst marktführende Lösungen für das Datenmanagement, die Erstellung und Modernisierung von Anwendungen, serviceorientierte Architekturen und die Optimierung von Geschäftsprozessen. Wir verbinden leistungsfähige Technologie mit Branchen-Know-how und bewährten Best Practices und helfen damit unseren Kunden, ihre Unternehmensziele schneller zu erreichen.
Die Software AG hat 40 Jahre internationale IT-Erfahrung und ist mit rund 3.600 Mitarbeitern in 70 Ländern vertreten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE 0003304002 / SOW). 2008 erzielte die Software AG einen Umsatz von 721 Millionen Euro.
Software AG ? Get There Faster
Ausführliche Presse-Informationen zur Software AG sowie eine Bild- und Multimedia-Datenbank finden Sie online unter:
www.softwareag.com/de/press
Kontakt:
Bärbel Strothmann
Manager Public Relations
Baerbel.Strothmann@softwareag.com
Tel: +49 6151- 92-1502
Fax: +49 6151-92-1444
Norbert Eder
Vice President Corporate Communications
Norbert.Eder@softwareag.com
Tel: +49 6151- 92-1146
Fax: +49 6151- 92-1444
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen