Mit Internet über Richtfunk auf der Überholspur

Aktuelle Studien belegen, dass die Vorteile der hohen örtlichen und zeitlichen Flexibilität von Funkverbindungen sich nun auch in überproportionalen Wachstumsraten widerspiegeln. Laut dem aktuellen Cisco Global Mobile Data Traffic Forecast steigt in Deutschland der funkgestützte Datenverkehr von 2014 bis 2019 um das Siebenfache. Damit wächst er dreimal schneller als der Verkehr über kabelgebundene IP-Leitungen. Im gleichen Zeitraum erhöht sich der Anteil des Video-Traffics am Datenaufkommen über Funk von 53 auf 73 Prozent.

Tatsächlich nutzen immer mehr Mittelständische Unternehmen die Vorteile einer Richtfunk-Internetanbindung. Nicht nur, dass der Installationszeitraum wesentlich kürzer ist als bei einem kabelgebundenen Zugang, auch die Flexibilität dieser Anbindungsart ist von großem Nutzen. So lässt sich beispielsweise die Bandbreite des Internetanschlusses innerhalb kürzester Zeit bedarfsgerecht anpassen.

Mit dem Richtfunkprodukt Airconnect Pro liefert CBXNET im Großraum Berlin symmetrische Internetanbindungen mit Bandbreiten von bis zu 200 Mbit/s, welche als vollwertige und leistungsfähige Alternativen zu einer klassischen SDSL- oder Glasfaser-Anbindung eingesetzt werden. Zudem kann mit diesem Richtfunkprodukt eine unabhängige Standortvernetzung realisiert werden, um die IT-Infrastruktur von zwei oder mehreren Standorten zuverlässig miteinander zu verbinden. Dabei entdeckte die in Berlin breit aufgestellte Eventbranche als erste die Vorteile von Richtfunk. Schnelle Verfügbarkeit, hohe Datenraten und weitreichende Flexibilität wird gerade in diesem anspruchsvollen Projektgeschäft wertgeschätzt. Unter dem Namen Event Connect bietet CBXNET dafür eine in wenigen Tagen installierbare Richtfunkverbindung, deren Laufzeit bereits ab einem Tag beginnt.

Breitbandverbindungen sind eine wesentliche Voraussetzung für Cloud Computing-Services, welche gerade in den letzten drei Jahren auch im Mittelstand an Bedeutung gewonnen haben. In dieser Hinsicht bietet CBXNET als regionaler Partner des Vertrauens Dienste und Anwendungen auf Basis seiner zwei örtlich getrennten Rechenzentren an. Dabei werden mit den vornehmlich mittelständischen Kunden auch sehr individuelle IKT-Projektanforderungen ganzheitlich umgesetzt und betrieben.

Weitere Informationen:

*Monitoring-Report des Bundesministerium Wirtschaft und Energie (BMWi)

www.cbxnet.de

www.event-connect.berlin

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen