Shared und Managed Hosting- unvereinabre Gegensätze?

Die Zahl der Webseiten im Internet hat sich allein von 2011 bis 2014 mehr als verdoppelt. Über 1.000.000.000, so die Zahl der Internetseiten, Webshops und anderer Auftritte im Internet. Der steigende Bedarf an Webspace verlangt nach neuen Lösungen. Alte Servermodelle haben ausgedient. Was können moderne Anbieter?

Managed Hosting

Managed Hosting bezeichnet eine Art von Hosting, bei der ein Server exklusiv betreut wird. Die Preise für diesen exklusiven Service sind oft im 4-5 stelligen Bereich. Die Vorteile allerdings enorm. Wer es sich leisten möchte, bekommt einen exklusiven Server, welcher geupdated, gewartet und im Fall des Absturzes direkt durch Techniker wieder ans Netz gebracht wird. Professionelle Auftritte wie Webshops, Firmenseiten oder andere Organisationen, bei denen ein großes Netz mit mehreren Internetseiten teil einer Firmenstruktur ist, greifen oft auf diesen Service zurück.

Shard Hosting

Das Shared Hosting spart viel Geld. Das Prinzip dahinter ist echt einfach: Anstatt allein auf einen Server zuzugreifen, werden die verfügbare Ressourcen geteilt. Vor einigen Jahren war diese Methode noch nicht so verbreitet wie heute, da Festplatten und Rechnerleistungen noch zu beschränkt waren, um mit größeren Datenvolumen umzugehen. Die moderne Technik und die Nachfrage nach günstigem Webspace hat diese Lösung verbreitet. Beim Shared Hosting ist das Maß an Service nicht so exklusiv, wie beim Managed Hosting, welches genau auf die Ansprüche zugeschnitten wird.

Virtueller Server

Um einen physischen Rechner für mehrere Domains zugänglich zu machen, wird auf vServer zurück gegriffen. Virtuelle Server können auf einer Festplatte eingerichtet werden. Mit spezieller Software wird eine gewisse Menge an Daten zu einem Abschnitt zusammengefasst, einer virtuellen Einteilung auf dem physischen Server. Besonders interessant für Profis und Laien, sind gemanagte und betreute virtuelle Server. Das Angebot einiger Betreiber umfasst diese Lösung bereits in verschiedenen Preis- und Serviceklassen.

Die Kombination – sparsam und professionell

Einen Managed Server und einen Shared Server kombinieren, das wird durch den virtuellen Server einfach ermöglicht. Erfahrene Anbieter stellen ihr Serverkomplexe in digitalen Aufteilungen in das Angebot. Die Vorteile sind enorm: Der virtuelle Platz auf dem Server kostet nur einen Bruchteil von den üblichen Managed Hosting Angeboten. Einige Betreiber bieten ein hohes Maß an Serviceleistungen, sei es ein professionelles Troubleshooting, eine regelmäßige Sicherung der Daten, unbegrenzte Mailadressen, eine eigene IP und einen 24/7 Support findet man nicht bei allen Anbietern. Profitieren Sie von den niedrigen Preisen und der professionellen Betreuung. Mit modernen Tools wird der Datenaustausch der virtuellen Server ein digitales Kinderspiel.