Dell bietet neue Server- und Speichermodule für die Infrastrukturlösung PowerEdge FX2

Frankfurt am Main, 8. April 2015 – Ab sofort sind zwei neue Server- und Speicherbausteine für die konvergente und modulare Infrastrukturlösung Dell PowerEdge FX2 erhältlich. Das Servermodul PowerEdge FC430 eignet sich für mittelgroße virtualisierte und verteilte Datenbankumgebungen. Typische Einsatzgebiete des Speichermoduls PowerEdge FD332 sind virtualisierte und hochflexible SAN-Umgebungen.

Die konvergente Infrastrukturlösung Dell PowerEdge FX2 kombiniert Server-, Storage- und Netzwerkkomponenten auf einer modularen und skalierbaren Plattform, einschließlich umfangreicher Verwaltungsfunktionen. Untergebracht ist die hochintegrierte Infrastrukturlösung in einem Gehäuse mit zwei Höheneinheiten, das über bis zu acht PowerEdge-Einschübe verfügt. In das FX2-Chassis lassen sich unterschiedliche Server- und Speichermodule in voller, halber oder viertel Breite einschieben.

Das Servermodul PowerEdge FC430 in viertel Breite bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Geschwindigkeit, Speicherplatz und I/O-Leistung. Typische Anwendungsszenarien sind mittelgroße virtualisierte und verteilte Datenbankumgebungen oder die Desktop-Virtualisierung per Citrix XenApp, in denen es auf eine hohe Zuverlässigkeit ankommt. Der Dell PowerEdge FC430 verfügt über zwei Intel Xeon E5-2600 v3 Prozessoren mit bis zu 14 Kernen, bis zu acht Arbeitsspeicher-DIMMs und zwei 1,8-Zoll-SATA-SSDs oder eine 1,8-Zoll-SATA-SSD mit InfiniBand-Mezzanine-Port auf der Vorderseite. Darüber hinaus unterstützt das Servermodul SanDisk DAS-Cache, eine direkt angeschlossene Caching-Lösung von Dell zur Anwendungsbeschleunigung.

Das Speichermodul PowerEdge FD332 in halber Breite kann bis zu 16 direkt angeschlossene 2,5-Zoll-SSDs/HDDs im Small-Form-Factor (SFF)-Format aufnehmen und ermöglicht damit den Aufbau hochflexibler und skalierbarer Lösungen. In einem FX2-Chassis mit einem PowerEdge FC630 Server unterstützt das Speichermodul bis zu 48 weitere SFF-Massenspeichergeräte und ist somit perfekt geeignet für kompakte vSAN-Umgebungen, File Services, Anwendungen mit lokaler Datenhaltung wie Microsoft Exchange Server 2012 oder SQL Server 2012, Hadoop-Konsolidierung sowie datenbankbasierte vertikal und horizontal skalierbare Lösungen.

Das Servermodul Dell PowerEdge FC430 und das Speichermodul Dell PowerEdge FD332 sind ab sofort erhältlich.

Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: www.dell.de/d2dblog

Dieser Newsflash und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/dell abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen