Internationale Auszeichnung für UPD@TE: NordLevel holt Gold bei den Astrid Awards 2015

Basel, 23.4.2015. Nach einer Platzierung beim Digital Magazine Award 2014 (DMA) in der Kategorie „Magazine Website of the Year“ und Silber bei den Mercury Excellence Awards 2014/2015 hinter dem Volkswagen „Das Auto. Magazine“ und vor „Discovery“, dem Inflight Magazin von Cathay Pacific gewann „Upd@te – Das Online-Magazin für Unternehmer“ der Basler Versicherungen bei den Astrid Awards in New York den begehrten Gold-Award in der Kategorie „Websites: e-magazine“.

Der Astrid Award ist eine internationale Auszeichnung. Der Preis prämiert herausragendes Design in der Unternehmenskommunikation in 15 Kategorien. Die Jury besteht aus renommierten Designern aus Europa, Kanada, Asien und den USA. Der Wettbewerb vergibt alljährlich Gold-, Silber-, Bronze sowie Ehren-Awards für Kreativität, Handwerk, Innovation und Originalität von Designleistungen. Über 550 Einsender aus 17 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Malte Nielsen, einer der beiden Geschäftsführer der Hamburger NordLevel GmbH, formuliert es so: „Wir freuen uns, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung von Upd@te in den vergangenen zwei Jahren honoriert wurde. Upd@te ist eines der ersten echten e-Magazine im Internet und wird vom Leser so auch angenommen. Das zeigen auch die Auswertungen.“

Das Online-Magazin für Unternehmenskunden der Basler Versicherungen Schweiz startete 2010 als PDF-basiertes e-Magazin. Ziel war es, Upd@te auf den neuesten Stand der Technik zu bringen (Stichwort „Full Responsive Design) und gleichzeitig den Magazin-Charakter zu erhalten. Maximilian Schaefer, zweiter Geschäftsführer der NordLevel GmbH, beschreibt den Weg: „In Zeiten rückläufiger Entwicklung von gedruckten (Kunden-) Magazinen gab es im Wesentlichen zwei bestehende Optionen auf dem Markt:Eine komplett neu gestaltete Website mit weniger Inhalt oder einen Online-PDF-Betrachter. Wir haben die dritte Option gewählt: Etwas Neues entwickeln!“

Für die Umsetzung verfolgten die beiden erfolgreichen Hamburger Jungunternehmer einen Fünf-Punkte-Plan:
1. Klare visuelle Erkennung und Benutzerfreundlichkeit als „Zeitschrift“
2. Individuelle Gestaltung und individuelle Inhalte jeder Ausgabe
3. Intuitive Bedienbarkeit
4. Klare Abgrenzung von klassischen Websites
5. Reduzierung der Medienbrüche innerhalb des Magazins

„Um ein individuelleres Magazin-Design zu gewährleisten haben wir für verschiedene Seitentypen eigene Templates entwickelt“, so Maximilian Schaefer. „Darüberhinaus haben wir die Navigation über mehrere Ausgaben stetig vereinfacht, indem wir unter anderem ein jederzeit aufrufbares Hilfe-Overlay angelegt haben und Hilfsmittel wie Pfeile und Numerierung gezielt einsetzen. Die Verwendung der Basler Akzentfarben sorgt zusätzlich für Homogenität und einen Wiedererkennungseffekt.“

Hinzu kommt, dass mehr als 90 Prozent aller Websites auf fertige Bibliotheken zurück greifen. „Im Gegensatz zu anderen Entwicklern wissen wir jederzeit genau was unser Code macht“, erklärt Maximilian Schaefer. „Unser Code ist schlanker, d.h. es werden deutlich weniger Daten übertragen. Das ist insbesondere für Smartphones ein unschätzbarer Vorteil.“

Schmankerl: Die Hintergrundbild-Animation; ein integrierter Speed-Reader der auch auf kleinen Bildschirmen ein entspanntes Leseerlebnis ermöglicht; individuell gestaltete PDF der Artikel für optimale Ausdrucke und eine überarbeitete Navigationsleiste.

„Der Versand“, so Antoine Varenne, verantwortlicher Projektleiter der Basler Versicherung in Basel, „erfolgt über einen personalisierten Newsletter. Die Reaktionen unserer Kunden sind durchweg positiv und wir freuen uns über die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres seit fünf Jahren bestehenden Online-Magazins.“

Konzeption und Inhalt des digitalen Kundenmagazins verantwortet die Norddeutsche Agentur JokoMedia, die den Titel auch entwickelte.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen