SPAMfighter staunt über voreilige Spammer: Haben wir denn schon Weihnachten?

Dass die Süßigkeiten-Hersteller überdurchschnittlich fix bei der Sache sind, wissen wir alle. So kann man im Supermarkt schon jetzt Weihnachtskekse, Lebkuchen und Spekulatius einkaufen. Aber auch die Spam-Versender sind früh dran in diesem Jahr. SPAMfighter meldet, dass bereits die ersten Weihnachts-Spam-Mails unterwegs sind. Wer den in ihnen angegebenen Links folgt, landet allerdings nicht auf Web-Seiten mit weihnachtlichen Geschenkideen, sondern soll lieber Viagra kaufen und am besten auch noch einen Virus mit nach Hause nehmen.

Für die Versender der vielen Millionen Spam-Mails pro Tag ist nur eins wichtig: Dass möglichst viele der unfreiwilligen Mail-Empfänger die Botschaft öffnen und den in ihr enthaltenen Link anklicken. Zu diesem Zweck werben sie mit Potenzmitteln, mit den Nacktbildern von Prominenten, mit Informationen zur Schweinegrippe oder mit Links zur aktuellen Finanzkrise. So oder so: Wer einem der Links in einer Spam-Mail folgt, landet schnell in einem dubiosen Online-Shop oder auf Malware-verseuchten Web-Seiten, auf denen man sich ganz schnell einen Virus oder einen Trojaner „fangen“ kann.

Bereits Mitte September gingen den Experten von SPAMfighter nun bereits die ersten Spam-Mails mit dem Teaser-Thema Weihnachten ins Netz. Kim Falkner von SPAMfighter: „Die Spammer sind ganz sicher der Meinung, dass nur die ersten Weihnachts-Mails Beachtung finden werden. Und so verlegen sie die Vorweihnachtszeit eben schon in den September. Wir raten wie immer allen Anwendern, diese Mails sofort zu löschen, auch wenn sie in dieser Jahreszeit natürlich neugierig machen und einen gewissen Kuriositätenstatus aufweisen.“

Die Spam-Mails tragen Topics wie „xmas is right here“ und enthalten nur wenig Text à la „Give the best gift to your loved ones!“ oder „Merry christmas soon“. Die Links, die in den Ho-Ho-Ho-Botschaften angegeben werden, führen zurzeit noch auf dubiose Online-Shops für Viagra und Cialis. SPAMfighter warnt: Diese Mails kommen definitiv nicht vom Weihnachtsmann.

SPAMfighter 6.6 hilft kostenlos gegen Spam-Mails
Gegen diese und weitere Spam-Mails hilft die für Privatanwender kostenlose Windows-Software SPAMfighter für Outlook, Outlook Express und Thunderbird, die bereits von 6,62 Millionen Anwendern aus 225 Ländern eingesetzt wird. Sie nutzt einen kombinierten Signaturen- und Community-Filter, um eingehende Spam-Botschaften sicher zu erkennen und automatisch in einen eigenen Ordner zu übernehmen, der sich regelmäßig leeren lässt. Auf diese Weise werden SPAMfighter-Anwender nicht länger mit Spam-Mails konfrontiert.

Der Spam-Filter SPAMFighter 6.6.54 (http://www.spamfighter.com/Lang_DE) steht in zwei Versionen zur Verfügung – Standard und Pro. SPAMfighter Standard lässt sich von Privatanwendern und Schulen kostenfrei verwenden, schreibt aber eine kleine Spam-Statistik in jede ausgehende Mail hinein. SPAMfighter Pro weist eine Reihe zusätzlicher Funktionen und Vorteile auf – das Programm lässt sich als 30-Tage-Testversion (1,66 MB) aus dem Internet herunterladen. Nach der Testphase kann das Programm für 25 Euro im Jahr abonniert werden. Es ist aber auch kein Problem, es auf die kostenlose Standard-Version zu downgraden. (2643 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

SPAMfighter: http://www.spamfighter.com/Lang_DE
Download: http://www.spamfighter.com/Lang_DE/download_download.asp
Presseraum: http://www.spamfighter.com/company_gallery.asp
SPAMfighter auf Twitter: http://twitter.com/SPAMfighter
SPAMfighter auf FaceBook: http://www.facebook.com/SPAMfighter/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SPAMfighter ist Europas führende Firma in der Entwicklung von Spam-Filtern. Das dänische Unternehmen gehört den Gründern von Jubii.dk – Henrik Sørensen und Martin Thorborg – zusammen mit den beiden Entwicklern Daniel Hjortholt und Martin Dyring. 35 Angestellte arbeiten in Kopenhagen daran, den Spam-Versendern dieser Welt das Handwerk zu legen. Das Unternehmen ist schuldenfrei und finanziert sich zu 100 Prozent aus dem Verkauf des SPAMfighter-Clients. Jeden Tag beseitigt SPAMfighter knapp 15 Millionen Spam-Nachrichten – bei 20 Millionen getesteten Mails, die von über 6,62 Millionen Anwendern in 225 Ländern empfangen wurden.

SPAMfighter ApS, Nattergalevej 6, 2 Kopenhagen, DK-2400 Dänemark
Ansprechpartner für die Presse: Kim Falkner
Tel: 0045 – 70221551 / Fax (Europe): +45 3323 0376
E-Mail: kf@spamfighter.com
Web: http://www.spamfighter.com/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen