Zürich, 11. Mai 2015 – Der Schweizer Vending-Spezialist Selecta ist von Microsoft Dynamics CRM 4 auf die Version 2013 umgestiegen. Den Anwendern steht damit ein modernes Customer Relationship Management zur Verfügung. Durchgeführt hat die Migration der IT-Dienstleister adesso Schweiz AG, der auch diverse Nebensysteme in das CRM integriert hat.
Selecta, Europas grösster Anbieter von Getränke-, Kaffee- und Snack-Automaten sowie Wasserspendern, nutzt Microsoft Dynamics CRM im On-Premise-Modell als zentrales System zur europaweiten Betreuung seiner Kunden. Durch den gemeinsam mit adesso Schweiz realisierten Umstieg auf die Version 2013 profitieren die Nutzer von einer modernen CRM-Umgebung und ihren neuen Funktionen. So führt ein „Business Process Flow“ die Verkaufsteams von Selecta gezielt durch den Sales-Prozess und gibt dem Management einen transparenten Einblick in die Verkaufs-Pipeline. Die veränderten Warteschlangen in der Version 2013 ermöglichen beim Case Management deutlich mehr Überblick über aktuelle Anfragen und anstehende Aktivitäten.
Verbessert wurde ausserdem der Datenimport aus den ERP-Systemen der internationalen Selecta-Standorte und weiteren Nebensystemen. Eine von der adesso Schweiz realisierte Web-Service-Schnittstelle ermöglicht es diesen Systemen, die Daten mit wenig Aufwand an das CRM zu senden, automatische Rückmeldungen geben Aufschluss über Erfolg oder Misserfolg einer Transaktion. Da die Schnittstelle zudem skalierbar ist und sehr schnell arbeitet, sind die Importzeiten heute deutlich kürzer als früher.
Um das Tagesgeschäft von Selecta nicht zu beeinträchtigen, wurde die finale Migration an einem Freitagabend gestartet und über das Wochenende durchgeführt, so dass Microsoft Dynamics CRM 2013 am darauffolgenden Montagmorgen über 800 Benutzern in 18 Ländern zur Verfügung stand. Die Grundlage dafür war der Migrationsplan von adesso Schweiz, der alle notwendigen Schritte detailliert aufführte. Im Laufe des Projekts hatten die Experten des IT-Dienstleisters ausserdem in einem Development-System die kundenindividuellen Anpassungen für Selecta umgesetzt, die dann nach der Datenmigration in Microsoft Dynamics CRM 2013 importiert wurden. Bereits im Vorfeld des finalen Umstiegs schulten die internationalen Standorte von Selecta ihre Nutzer nach dem „Train the Trainer“-Prinzip, so dass sie sofort mit dem neuen System arbeiten konnten.
„Die Migration war eine hervorragende Leistung des gesamten Projekt-Teams“, sagt Jean-Martin Hemmi, Selecta Group CRM-Business-Owner. „Die internen Stolpersteine wurden gemeinsam gemeistert, so dass der Umstieg wie geplant über die Bühne ging, ohne den Geschäftsbetrieb zu unterbrechen. Die langjährige Erfahrung und das umfassende Know-how der adesso-Experten in Sachen Microsoft Dynamics CRM haben dazu ganz massgeblich beigetragen.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adesso abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen