>
24.09.2009
Sun Microsystems hat mit T-Systems eine Co-Delivery-Partnerschaft geschlossen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es der Großkundensparte der Deutschen Telekom künftig, Produkte und Serviceleistungen von Sun direkt anzubieten, zu vertreiben und zu betreiben. Bisher durften dies ausschließlich Mitarbeiter des Server-Herstellers übernehmen – selbst wenn es IT-Systeme für Kunden von T-Systems waren.
Der Co-Delivery-Partnerschaft ist eine in dieser Form weit mehr als vom Hersteller vorgeschriebene Zertifizierung vorausgegangen. Für jeweils 20 Tage drückten 50 T-Systems-Mitarbeiter die Schulbank und qualifizierten sich damit für den Helpdesk-Support und Field-Service mehrerer Sun-Produkte. Sie dürfen nun Dienstleistungen rund um Sun x64- und SPARC-Server sowie Storage-Produkte erbringen und haben gleichzeitig den Hersteller-Support bis hin zum Sun- Engineering zur Verfügung.
Der erweiterte Partnerstatus ist für T-Systems in IT-Ausschreibungen von Vorteil, da viele Unternehmen Zertifizierungen durch Sun als Grundvoraussetzung für eine Angebotsabgabe fordern. Mit den Zertifikaten kann T-Systems nun mehr Dienstleistungen aus einer Hand anbieten und durchgehende Servicevereinbarungen mit den Kunden abschließen. T-Systems betreibt derzeit rund 5.000 Sun-Server in eigenen Rechenzentren.
IDC-Analysten bescheinigen zertifizierten Dienstleistern für Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) Vorteile in Punkto operativer Leistung (IDC-Whitepaper/2008: „The Sun Certification and Team Performance: The Impact on System Administrators“). Wenn ICT-Teams für Sun-Technologien und -Prozesse zertifiziert seien, korreliere dies direkt mit organisatorischer Qualität in der Administration von Kernsystemen.
Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Amtsgericht Bonn HRB 6794,
Sitz der Gesellschaft Bonn
USt-IdNr. DE 123475223
WEEE-Reg.-Nr. DE50478376
E-Mail: info@telekom.de
Telefon: 0228/ 181-0
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen