Burda net.night in Frankfurt zum Thema Mobile Payment

Frankfurt/Offenburg, den 13. Juli 2015 – Auf der Burda net.night in Frankfurt am Main diskutierte am vergangenen Donnerstag der BurdaDirect Geschäftsführer Michael Rohowski mit Dr. Frank Keller von Paypal und Özkan Akkilic von elopay das Potenzial von Mobile Payment in Deutschland. Nick Hynes von Somo führte zu Beginn der Veranstaltung als Keynote in das Thema ein und bestätigte den aktuellen Mobile-Boom, der mittlerweile jeden Lebensbereich beeinflusst. Im Themen-Panel des Kooperationspartners Accenture stand die Kundenperspektive im Mittelpunkt.

Michael Rohowski betonte: „Das Potenzial, das in dem Thema Mobile steckt, ist unendlich, weil alles mobil werden wird.“ Die Akzeptanz von alternativen Bezahlmethoden wird zukünftig auf jeden Fall steigen. „Transaktionen werden zunehmend auf das mobile Endgerät übergehen“, ist sich Gerhard Thomas sicher. Ein digitales Nutzerverhalten ist mittlerweile quer durch alle Altersgruppen zur täglichen Routine geworden.

Obwohl etwa 90 Prozent der Bevölkerung gerne das Portemonnaie zuhause lassen möchten, sind nur 40 Prozent auch wirklich bereit, ausschließlich bargeldlos zu bezahlen“, führt Dr. Frank Keller von PayPal aus. Dabei wolle die Bevölkerung Innovationen, nur käme sie mit der rasanten Geschwindigkeit der Entwicklung nicht zurecht. Der Experte ist überzeugt, dass Geld definitiv ein digitales Gut werden wird. Nur wann der bargeldlose Trend sich hierzulande durchsetzt, bleibt eine spannende Frage.

Die große Herausforderung, so Özkan Akkilic, sei es, die Online-Welt mit der Offline-Welt zu verbinden. Sowohl Händler als auch Konsumenten müssen überzeugt werden. Dabei seien Transaktionen nicht mehr nur noch die Übermittlung von Geld, vielmehr gilt es, attraktive Mehrwerte anzubieten.

Seit 2006 veranstaltet BurdaDirect die Burda net.night mehrmals im Jahr zu aktuellen Trends und Themen der digitalen Wirtschaft. www.burdanetnight.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen