München, 5. August 2015. msg erweitert sein Beratungsangebot für Sicherheit speziell für die öffentliche Verwaltung. Für diese Spezialisierung nach international anerkannten Standards konnte msg den IT-Sicherheitsexperten Jens Westphal gewinnen. Mit der neuen Personalie trägt msg der kontinuierlich steigenden Bedrohung durch Spionage-, Abhör- und Cyberangriffe auf die öffentliche Verwaltung Rechnung. Das so entstandene neue Beratungsangebot ergänzt die bereits vorhandenen Leistungen für den Public Sector sowie das Angebot zu Information Security.
Jens Westphal bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der Security-Branche mit, hat in zahlreichen einschlägigen Projekten gearbeitet und Erfahrungen mit ISO- sowie IT-Grundschutz-Zertifizierungsaudits gesammelt. Mit seinem fundierten Wissen im Projektmanagement und in der Beratung, das er zuletzt bei einem deutschen IT-Sicherheitsanbieter einbrachte, ist er die ideale Ergänzung zur praxisnahen und erprobten Vorgehensweise von msg im Public Sector. Der Diplom-Mathematiker und sein Beratungsteam werden künftig für Behörden sowie Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen individuelle und kombinierbare Sicherheitslösungen und -konzepte anbieten.
Jens Westphal, Leiter Public Sector Security Consulting bei msg: „Bei der Ausgestaltung der Lösungen stützen wir uns auf national und international anerkannte Standards wie ISO 27001 sowie den IT-Grundschutz des BSI. Das Leistungsspektrum reicht von der Prüfung der vorliegenden IT-Sicherheitsstruktur bis hin zur notwendigen Weiterentwicklung. Dieses Angebot steht nun auch Behörden und Einrichtungen zur Verfügung.“
Für Behörden vereint msg Fach- und Branchenkenntnis
Aufgrund der vielfältigen Projektaktivitäten von msg und seiner persönlichen Erfahrung wird es dem Beratungsteam um Jens Westphal möglich sein, übergreifende Erfahrungen und fachliche Qualitäten zu vereinen. So können sie für jede Organisation eine individuelle Lösung finden und Projekte mit IT-Sicherheitsanforderungen effizient und erfolgreich umsetzen. Dabei ist IT-Sicherheit in fast jedem Projekt ein wichtiger Bestandteil mit Querschnittsfunktion. Ein klassischer Bereich, in dem Behörden die hohen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit zu spüren bekommen, ist die Überführung herkömmlicher papiergebundener Prozesse in moderne elektronische Prozesse.
Jürgen Fritsche, Geschäftsbereichsleiter Public Sector Solutions Consulting: „Wir freuen uns sehr, einen Experten wie Jens Westphal gewonnen zu haben. Mit ihm werden wir das bereits bei msg bestehende Angebot im Bereich Information Security spezifisch für unsere Kunden im Public Sector ausbauen.“
Hoher Nachholbedarf bei Public Sector Security
Mehrere Datenskandale der vergangenen Monate haben den Veränderungsdruck im öffentlichen Sektor stark verschärft. Grund dafür ist der hohe Investitionsstau bei Behörden und in der öffentlichen Verwaltung, die mit der hohen Innovationsgeschwindigkeit der Informationstechnologie meist nicht Schritt gehalten haben. Durch die Digitalisierung sensibler Arbeitsabläufe und dem veralteten Stand der IT-Sicherheitsinfrastruktur ist der Public Sector zunehmend in den Blick von Angreifern gerückt. Je mehr sich Behörden außerdem mit Konzepten wie Cloud Computing auseinandersetzen, desto größer wird ihr Bedarf an gut konzipierter IT-Sicherheit. msg stellt mit seinem speziell abgestimmten Angebot das notwendige Know-how bereit, um die IT-Sicherheit im Public Sector auf den neuesten Stand zu bringen und auf die zukünftigen Bedrohungen vorzubereiten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen