eCommerce kann bereits jede zweite Kaufentscheidung vorhersagen

„Die Recsys 2015 Challenge hat gezeigt, dass sich der eCommerce mithilfe von Empfehlungssystemen heute immer besser auf die Ansprüche seiner Kunden einstellen und damit eine personalisierte Kundenerfahrung anbieten kann,“ sagt Michael Friedmann, Geschäftsführer der Yoochoose GmbH. „Wir freuen uns, dass wir durch die Mitwirkung von mehreren Tausend Teilnehmern aussagekräftige Zahlen gewinnen konnten, die Forschung und Praxis weiterhelfen, die Nutzung von Big Data im eCommerce weiter zu optimieren. Nur so können Online-Händler künftig die Kundenbindung und Conversion Rate erhöhen“.

Die Herausforderung für die an der Recsys 2015 teilnehmenden Teams aus 49 Ländern war es, auf Basis des Datensatzes eines Online-Shops mit Informationen zu bisherigem Nutzerverhalten zu berechnen, ob und was ein Kunde beim Besuch des Shops kaufen wird. Die siegreichen Teams waren auf Grundlage der von ihnen entwickelten Algorithmen und Methoden in der Lage, fast jede zweite Kaufentscheidung richtig vorherzusagen und erhalten vom Ausrichter Yoochoose nun ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro.

Am besten hat die Aufgabe ein Team der Yandex Data Factory gelöst, ein Tochterunternehmen des international tätigen Suchmaschinenbetreibers aus Russland, das den Wettbewerb vor einem Team der NetEase Youdao China & Tsinghua University und der University of Toronto gewonnen hat. Die Bewertung wurde auf Basis eines Punktesystems vorgenommen. Dabei kam es neben der Genauigkeit der Vorhersage auch auf die detaillierte Beschreibung der Lösung an. Die Papers werden im Anschluss an die Konferenz in der ACM Library veröffentlicht und stehen dort zum Download zur Verfügung.

Unter Federführung von Yoochoose werden die Ergebnisse vom 16. bis 20. September 2015 auf der Recsys Conference in Wien einem Fachpublikum vorgestellt und im Rahmen eines Workshops im Detail diskutiert. Anwender dürfen wichtige Impulse für den Einsatz von Systemen in der Praxis sowie Erkenntnisse darüber erwarten, welche der eingereichten Lösungen am besten funktionieren. Interessenten aus eCommerce und Forschung können sich für eine Gebühr ab 100 Euro noch kurzfristig anmelden unter http://recsys.acm.org/recsys15/registration.

+++ Pressemitteilung zur unbeschränkten Verwendung. Um Belegexemplare bei Print-Veröffentlichung bzw. eine E-Mail mit Link bei Online-Übernahme wird gebeten. +++

Ein Kommentar "eCommerce kann bereits jede zweite Kaufentscheidung vorhersagen"

  1. Christian   28. August 2015 at 1:45

    Es ist natürlich Gold wert zu wissen, warum der Kunde etwas kauft und den Online-Shop entsprechend anpassen.
    Allgemein das Thema Kundenverhalten, Kauf- bzw. Verkaufspsychologie und Neuromarkting sind sehr spannend.
    Aktuell lese ich dazu „Buyology! von Martin Lindstrom.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen