Bits & Pretzels vom 27. bis 29. September 2015 in München, Stand 133
Köln, München, 23. September 2015 – Auf der Gründer-Konferenz Bits & Pretzels gibt der Münchner Verschlüsselungsexperte FTAPI, ein Unternehmen der QSC AG, erste Einblicke in die „E-Mail der Zukunft“. Der Prototyp, den der Softwarehersteller zeigt, ist eine All-in-One-Lösung; sie ermöglicht Privatpersonen eine einfache Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit beliebigen Kommunikationspartnern.
Automatische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die ohne Ausnahme mit jedem Kommunikationspartner funktioniert, sicherer Datentransfer ohne Größenlimits und widerrufbare Nachrichten: das sind laut FTAPI die wichtigsten Features der E-Mail-Kommunikation der Zukunft. Sie sind Bestandteile des Prototyps, den der Verschlüsselungsexperte exklusiv auf der Bits & Pretzels demonstriert und den Besucher testen können.
Jetzige E-Mail-Systeme sind entweder hinsichtlich des Datenvolumens beschränkt oder bieten keine Möglichkeit zur einfachen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; wenn doch, ist sie auf einen kleinen Nutzerkreis beschränkt oder erfordert den komplizierten Austausch von Schlüsseln. Die All-in-One-Lösung von FTAPI hingegen automatisiert den Schlüsselaustausch und macht eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für jedermann kinderleicht möglich – unabhängig davon, ob der Kommunikationspartner selbst verschlüsselt oder nicht. Die Lösung ist ein Add-on für bestehende E-Mail-Adressen.
Zudem wird der Versender benachrichtigt, sobald der Empfänger die Nachricht gelesen hat. Sollte er eine Nachricht bis dahin wieder „zurückholen“ wollen, ist auch das ohne Probleme möglich. Da es keinerlei Datenlimit gibt, können Nutzer die Lösung, die momentan noch auf den Arbeitstitel „Cryptoberg“ hört, zudem als sicheres Datentransfertool verwenden.
„Der Clou ist, dass Nutzer Cryptoberg von allen Endgeräten mit ihrer bestehenden E-Mail-Adresse verwenden können, und zwar ohne Einschränkung“, erklärt Stephan Niedermeier, Gründer und Geschäftsführer von FTAPI. „Eine aufwändige Installation entfällt, und für die Verwendung reicht es aus, die E-Mail-Adresse des Kommunikationspartners zu kennen.“
Cryptoberg basiert auf einer hybriden Verschlüsselung mittels AES-256 und RSA 4096 und nutzt die ISO-zertifizierten Rechenzentren der QSC AG in Deutschland. Allen von FTAPI angebotenen Produkten, also auch Cryptoberg, liegt das Zero-Knowledge-Prinzip zugrunde; damit ist sichergestellt, dass nicht einmal Mitarbeiter Einblick in die Daten haben, die im Rechenzentrum gespeichert sind. Neben der Sicherheit liegt der Fokus der Lösung auf hoher Usability.
Vortrag zum Thema „Sicherheit“
Auf dem Panel IHK Mittelstand Digital im Raum 3 wird Philippe Souidi, Member of the Executive Board und Marketing & Strategy bei FTAPI, am Montag, 28. September von 10.30 bis 12 Uhr einen Vortrag zum Thema „Sicherheit“ und „Secure E-Mail“ halten.
Das „Founder Festival“ Bits & Pretzels ist eine Konferenz für Unternehmensgründer und die Start-up-Community und findet von 27. bis 29. September 2015 im ICM München statt.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/qsc abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen