In der heutigen Zeit spielen das korrekte Datum und die korrekte Uhrzeit in nahezu jedem Lebensbereich eine wichtige Rolle. Ohne die richtige Zeit würden miteinander verbundene Systeme / Netzwerke nicht effizient zusammen arbeiten können, ergo definierte Prozesse nicht optimal funktionieren.
Die meisten Computer verfügen nicht über einen ausreichend stabilen Zeitgeber um die Zeit auf der Hardware zuverlässig exakt zu halten. Daher driften viele Computer im Durchschnitt zwischen 0,2 bis 0,5 Sekunden pro Tag von der genauen Zeit ab.
Dadurch kommt es im Laufe der Zeit zu größeren Differenzen zwischen der internen Systemzeit und einer externen Referenzzeit (in Westeuropa wird die Referenzzeit über den DCF77-Langwellensender in Mainflingen bei Frankfurt am Main zur Verfügung gestellt; für eine weltweite Verteilung der Referenzzeit wird GPS eingesetzt).
Aus diesem Grund wurden bereits sehr früh Mechanismen entwickelt, wie vernetzte Computer die genaue Zeit untereinander austauschen und synchron halten können.
Das Network Time Protocol (NTP) ist ein Synchronisationsprotokoll, welches ein System via Netzwerk über eine externe, exakte Zeitquelle synchronisiert, Paketlaufzeiten im Netz misst und ausgleicht. Dabei fungiert der NTP-Dienst parallel zur systeminternen Uhr und diszipliniert diese. Dieses Protokoll wurde im Jahr 1981 von Professor David L. Mills entwickelt und liegt mittlerweile in Version 4 vor.
NTP Zeitserver werden in verschiedene Ebenen unterteilt. Eine Ebene wird als Stratum bezeichnet – ein Stratum definiert, wie weit der NTP Zeitserver von einer externen Zeitquelle entfernt ist. Ein Stratum 1 Zeitserver steht in direkter Verbindung mit der externen Zeitquelle (z.B. Atomuhr, GPS, DCF77) und nutzt diese externe Zeitquelle als Referenz. Ein Stratum 1 Zeitserver dient als Referenz für einen Stratum 2 Zeitserver usw.
Im Normalfall werden nicht mehr als 4 Stratum-Ebenen genutzt, da mit jedem Stratum die Ungenauigkeit steigt.
Einer von vielen Stratum 1 Zeitservern der Firma hopf Elektronik GmbH ist der modulare NTP Zeitserver 6844DekaFlex.
Er ist standardmäßig ausgestattet mit drei vollständig voneinander unabhängigen NTP Zeitservern und kann – basierend auf individuellen Rahmenbedingungen – bei Bestellung mit bis zu 7 zusätzlichen vollständig voneinander unabhängigen NTP Zeitservern ausgestattet werden.
Der NTP Zeitserver 6844DekaFlex ermöglicht dadurch in jeder Ausbaustufe die hochgenaue Synchronisation von Netzwerken und industriellen Anwendungen.
Mehr Informationen zu NTP Zeitservern sowie die Möglichkeit, Ihren individuellen NTP Zeitserver 6844DekaFlex zu konfigurieren, gibt es auf www.hopf.com/de/6844dekaflex.html .
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen