KEYMILE sorgt mit Methanol-Brennstoffzelle für höchste Ausfallsicherheit von Mission-Critical-Kommunikationsnetzen

Hannover, 28. Oktober 2015 – KEYMILE gewährleistet mit einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle für seine hybride Multi-Service-Zugangs- und Transport-Plattform XMC20 in anwendungskritischen Kommunikationsnetzen eine lange, unterbrechungsfreie Energieversorgung und steigert so noch einmal deutlich die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

Ab sofort bietet KEYMILE eine Methanol-Brennstoffzelle (Direct Methanol Fuel Cell, DMFC) an und sorgt damit für eine noch höhere Zuverlässigkeit seiner XMC20-Produktfamilie für Mission-Critical-Kommunikationsnetze von Behörden, Eisenbahnen, Energieversorgern sowie von Öl- und Gas-Versorgern. KEYMILE hat dazu ein Reseller-Abkommen mit dem dänischen Brennstoffzellenhersteller IRD abgeschlossen und nutzt dessen DMFC-Generator Modell 800. Dieses gewährleistet bei einem Stromausfall einen ausfallsicheren Betrieb wie er bei Notrufkommunikationssystemen und anderen anwendungskritischen Netzen erforderlich ist, beispielsweise bei Flugleitsystemen, beim Grenzschutz oder zur Pipeline-Überwachung.

Der DMFC-Generator bietet eine sehr leistungsfähige Möglichkeit zur Energieerzeugung bei Stromausfall und zeichnet sich durch eine lange, unabhängige Laufzeit aus. Die Methanol-Brennstoffzelle arbeitet hocheffizient und verzichtet auf bewegliche Bauteile, sie funktioniert daher höchst zuverlässig sowie wartungsfrei. Versorgt wird sie mit Methanol und Sauerstoff aus Umgebungsluft. Im Vergleich zu einem Dieselaggregat ist sie leise im Betrieb und produziert keine schädlichen Emissionen. Zudem gestaltet sich der Umgang mit Methanol logistisch einfach. Die Energiedichte ist herausragend – selbst im Vergleich zu hochdichtem Wasserstoff – und 15-mal höher als bei Lithium-Ionen-Batterien.

Der DMFC-Generator ist in einem 19-Zoll-Rack untergebracht und in das einheitliche KEYMILE-Netzmanagementsystem UNEM integriert. Er eignet sich sowohl für den Einsatz in Rechenzentren als auch in entfernt gelegenen Standorten, die ohne Wartungspersonal vor Ort auskommen müssen. Der DMFC-Generator ist für starke Temperaturschwankungen ausgelegt und lässt sich in Höhen bis 3.000 Meter über Meeresspiegel betreiben.

Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/keymile abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen