Brüssel/München, 2. November 2015 – EURid, die .eu-Registry, ist stolz darauf verkünden zu können, dass es in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission den „European Dialogue on Internet Governance“ (EuroDIG) ausrichten wird. Der Europäische Dialog zu Fragen der Internet Governance ist eine offene Diskussionsplattform, auf der informell und umfassend über Public Policy-Fragen zur Internet Governance in Europa debattiert werden kann. Darüber hinaus schließt er auch Themen der nationalen europäischen Internet Governance-Plattformen mit ein und leistet einen Beitrag zum globalen Internet Governance Forum (IGF).
Das IX. EuroDIG-Treffen wird am 9. – 10. Juni 2016 im Square-Konferenzzentrum in Brüssel stattfinden.
„Wir unterstützen EuroDIG aktiv und sind daher erfreut, dass wir das Treffen nächstes Jahr in Brüssel ausrichten können“, erklärt Giovanni Seppia, External Relations Manager von EURid.
Es ist ab sofort und noch bis zum 31. Dezember 2015 möglich, Vorschläge für Programmpunkte für EuroDIG 2016 einzureichen. Privatpersonen und Organisationen aus ganz Europa können Themen vorschlagen, die während des Treffens nächstes Jahr besprochen werden sollen. Alle Vorschläge werden im Januar 2016 ausgewertet und bilden dann die Grundlage für das Programm der Veranstaltung.
Das vorbereitende „EuroDIG Public Planning“-Meeting ist für den 26. Januar 2016 vorgesehen, und alle Interessenten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anmeldungen sind ab dem 1. Dezember 2015 möglich.
Alle Einzelheiten über EuroDIG 2016 werden hier veröffentlicht: http://www.eurodig.org/eurodig-2016/. Weitere Informationen können Sie auch am EuroDIG-Stand während des nächsten IGFs in João Pessoa (Brasilien) erhalten. Schauen Sie auf jeden Fall vorbei, wenn Sie am nächsten IGF-Meeting teilnehmen.
eu, eu-registry, eurid, eurodig, european-dialogue-on-internet-governance, non-profit-organisation
verwandte Themen:
EURid bestätigt grünen Ansatz für die kommenden drei Jahre
Brüssel, 12. Oktober 2015 – 2011 hat EURid das durch ISO 14001:2004 und EMAS (Verordnung Nr. 1221/2009/EG) zertifizierte Umweltmanagementsystem eingeführt, um die Umweltbelastung der Firmenaktivitäten adäquat einschätzen und die Einhaltung von Richtlinien und Verfahren überwachen zu können. EURid ist sehr stolz darauf, das Umweltengagement für die kommenden drei Jahre erneut bestätigen zu können. Die überarbeitete […]...
Treffen Sie EURid bei den WHD.global 2015
Brüssel, 19. März 2015 – EURid, das .eu-Register, wird an den WorldHostingDays (WHD.global) teilnehmen, die vom 24. - 26. März in Rust, Deutschland, stattfinden. EURid möchte dort den Bekanntheitsgrad von .eu weiter erhöhen und Kontakte mit .eu-Registraren und anderen Fachleuten aus der Branche knüpfen. Mit insgesamt 1.134.966 registrierten Domains hat Deutschland bei weitem die meisten Registrierungen von .eu-Domainnamen, gefolgt von den Niederlanden und Frankreic...
EURid wirkt an der UNESCO Konferenz am 03. März mit
Brüssel, 26. Februar 2015 – Das .eu-Register EURid wird aktiv an der Konferenz CONNECTing the Dots: Options for Future Action teilnehmen, die vom 3. bis zum 4. März in Paris, Frankreich stattfinden wird. Diese Konferenz wird im Rahmen einer umfassenden und unter Einbindung verschiedener Interessengruppen erfolgten Studie zu Fragestellungen rund um das Internet organisiert. Auf der zweitägigen Veranstaltung, die darauf abzielt, die Ergebnisse der Studie zu erörtern und mö...
WorldHostingDays 2013: EURid treibt internationale Bekanntheit der .eu-Domäne voran
Brüssel, 7. März 2013 – EURid, das Register für die .eu-Top-Level-Domain, wird an den WorldHostingDays (WHD.global) vom 19. bis 21. März 2013 in Rust teilnehmen. Die Veranstaltung soll dazu genutzt werden, die Bekanntheit der .eu-Domäne weiter zu erhöhen und sich mit .eu-Registraren sowie anderen Branchenexperten auszutauschen. Die WorldHostingDays (WHD.global) ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in der internationalen Hosting-Branche. In diesem Jahr rechnen...
EURid senkt CO2-Emissionen durch Finanzierung von Windkraftanlagen
Brüssel, 23. Januar 2014 – Um die 2012 in ihren Büros verursachten CO2-Emissionen zu kompensieren, erwirbt EURid, das Register für die Top-Level-Domain .eu, überprüfte CO2-Gutschriften, die in den Bau von 75 Windkraftanlagen in der indischen Region Gujarat einfließen sollen. „Wir haben uns 2012 dazu verpflichtet, die Umwelt grüner zu gestalten, indem wir die Philosophie des Umweltmanagement- und -prüfsystems (EMAS) verinnerlichen. Die CO2-Kompensatio...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen