Berlin bekommt demnächst öffentliches WLAN.
Der Chef der Senatskanzlei Björn Böhning und das Fürther
IT-Unternehmen abl social federation unterschrieben nach
rbb-Informationen am Mittwochabend im Roten Rathaus einen
entsprechenden Kooperationsvertrag.
Ingesamt 650 Hotspots sollen danach in der Stadt installiert
werden, darunter am Roten Rathaus, am Brandenburger Tor, auf dem
Gendarmenmarkt, an der Philharmonie und am Theater des Westens.
Voraussichtlich ab Anfang 2016 soll man dann mit seinem Smartphone
kostenlos in der Stadt surfen können. Der Senat fördert das Projekt
mit 170.000 Euro Anschubfinanzierung für zwei Jahre. Die zusätzlichen
Kosten deckt das Unternehmen durch Werbepartner.
Die Unterzeichnung der Vereinbarung hatte sich seit August immer
wieder verzögert. Zuletzt ging es noch um Haftungsfragen. Mit der
aktuellen Version des Vertrags könnten aber beide Seiten gut leben,
sagt Böhning dem rbb.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
radioBerlin 88,8
Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-34 210
Fax: +49 (0)30 979 93-34 219
aktuell@radioberlin.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen