An zwei Tagen erhalten interessierte Vertreter von Behörden in Fachforen die Möglichkeit zum Informationsaustausch rund um das elektronische Aktenmanagement.
Die wachsende Digitalisierung, speziell im Bereich Personaldaten, erfordert umfassende Informationen für die öffentliche Verwaltung. Der Einsatz der E-Akte bietet einen hohen Nutzen für Anwender, erfordert aber die Einhaltung von Standards bei der praktischen Umsetzung. Zentrales Thema des Forums ist der rechtssichere Umgang mit elektronischen Daten und dessen wirtschaftliche Realisierung. Anhand von Best Practices wird den Teilnehmern präsentiert, wie elektronische Dokumentation in Institutionen und Privatwirtschaft umgesetzt wird.
In Fachbeiträgen und Podiumsdiskussionen werden systematisch Fragen zu Voraussetzungen, Grenzen und Perspektiven erörtert. Drei Marktforen veranschaulichen Lösungen für Langzeitspeicherung, Digitalisierung von Unterlagen und elektronische Signatur aus Sicht der Produkthersteller und Anbieter.
Zu den Ausstellern der Tagung gehören auch die führenden Branchenverbände VOI (www.voi.de) und das PDF/A Competence Center (www.pdfa.org), die gemeinsam mit einem Stand vertreten sind. Als Kompetenzträger in den Bereichen Dokumentenmanagement und Langzeitarchivierung bringen sie ihr Expertenwissen ein.
Als Vertreter des VOI und des PDF/A Competence Center spricht Carsten Heiermann über „PDF/A – der ISO-Standard für die Langzeitarchivierung“ im Marktforum 1 „Langzeitspeicherung & Archivierung“. Dieses findet am 19. November statt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen