CPS-Datensysteme schützt Domaininhaber mit Whois-Proxy

Bei jeder Registrierung einer Domain werden Adressdaten des Inhabers öffentlich in einer Datenbank hinterlegt. Bei den übermittelten Daten handelt es sich im Regelfall um Name, Adresse, E-Mail sowie Telefon- und Faxnummer. Falsche Adress- oder Namensangaben können zur Suspendierung oder gar Löschung einer Domain führen. Über eine öffentliche s.g. WHOIS-Abfrage können diese hinterlegten Daten von Jedermann eingesehen werden. Der WHOIS-Proxy Dienst der WhoisPrivacy.One Limited anonymisiert diese Daten vollständig. Damit wird der Mißbrauch der Daten für Spam, Belästigung oder Identitätsdiebstahl für jeden Domaininhaber wirksam verhindert.

„Dieser WHOIS-Proxy Dienst ist vollständig konform zu den geforderten Richtlinien der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers)“, berichtet Beate Dahinten, Leiterin Marketing der CPS-Datensysteme GmbH. „Damit stellen wir unseren CPS-Partnern ein weiteres wertvolles Instrument im Bereich Datensicherheit zur Verfügung“, erläutert Beate Dahinten weiter.

Trotz dieser Anonymisierung bleibt der Domaininhaber jederzeit erreichbar: Über die Webseite https://www.whoisprivacy.one ist die Kontaktaufnahme zum aktuellen Domaininhaber über ein Kontaktformular möglich. Alle Kunden der CPS-Datensysteme GmbH können den Dienst ab sofort nutzen und erhalten zum Start des neuen Angebotes ein attraktives Einführungsangebot.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen