Der Schweizer ICT-Fachhandel muss sich neu erfinden

Als Ursache dafür gilt jedoch nicht, dass der Markt tatsächlich schrumpft. Der ICT-Fachhandel hat diese Marktanteile in 2015 an Online-Handelsplattformen verloren.

Der gesamte Schweizer ICT-Fachhandel steht damit vor einer grossen Herausforderung, um langfristig am Markt zu bestehen: Dem erfolgreichen Wandel der bestehenden Vertriebsstrukturen.

Alfred Rossi, CEO der ProSeller AG, hat eine Umfrage bei einem Teil der über 700 an die ICT-Handelsplattform Concertopro angeschlossenen ICT-Reseller durchgeführt, und weiss: „Innerhalb der nächsten 3 Jahre, werden 48% der B2B ICT-Kunden mindestens 50% Ihrer Bestellungen online aufgeben.“

Online-Kanäle bieten ICT-Resellern mit B2B-Fokus mit Abstand das grösste Wachstumspotenzial.

Bei vielen ICT-Resellern herrscht Umbruchstimmung. So betreiben bereits heute viele Fachhändler neben den etablierten Vertriebswegen auch einen speziell auf den ICT-Markt ausgerichteten Onlineshop.
Die Wahl des passenden Onlineshopsystems sollte man jedoch sehr bewusst treffen. Alfred Rossi, Onlineshop-Experte von ProSeller empfiehlt dazu: „Ein für ICT-Reseller optimales Onlineshopsystem sollte unter anderem über Echtzeit-Schnittstellen zum ICT-Grosshandel verfügen. Damit halten ICT-Reseller ihre Prozesse schlank und können sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren.“

Die Systemlandschaft für Onlineshop-Systeme ist gross. Wer als ICT-Reseller erfolgreich in das E-Commerce einsteigen möchte, muss den Überblick behalten. Die ProSeller AG gilt in der Schweiz als Systemexperte für die ICT-Branche. Mit interdisziplinären Experten-Teams haben sie bereits über 300 ICT-Reseller erfolgreich mit einem Onlineshop am Markt positioniert.